Stolz auf 783-Millionen-Umsatz

Die Baubranche ist im Landkreis Neumarkt besonder stark
vertreten
Foto: Petra Berger
NEUMARKT. Fast ein Drittel des gesamten oberpälzischen Bau-Umsatzes entstand ihm Landkreis Neumarkt. Satte 783.818.000 Euro kamen hier zusammen.
Die große Zahl von 211 Baufirmen im Landkreis Neumarkt - darunter auch zwei "Branchen-Riesen - sorgte auch für über 4000 Jobs im Bauhauptgewerbe. Dort wurden im Landkreis allein im Juni 2013 rund 423.000 Arbeitsstunden geleistet. Das geht aus den Ergebnisses der jährlichen Ergänzungserhebung hervor, in der die positive Bilanz der Branche bestätigt wurde.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, waren Ende Juni in den 14.105 bauhauptgewerblichen Betrieben in Bayern insgesamt 143.898 Personen tätig. Im Vergleich zum Vorjahresergebnis bedeutet dies einen deutlichen Zuwachs an Betrieben (+5,9 Prozent) und ein noch stärkeres Plus an tätigen Personen (+8,0 Prozent).
Von diesen Mitarbeitern waren 42,2 Prozent (Vorjahresergebnis: 43,0 Prozent) in den 12.702 (12.045) bauhauptgewerblichen Kleinbetrieben (Betriebe mit maximal 19 tätigen Personen) beschäftigt und 25,2 Prozent (25,1 Prozent) in den 158 (148) bauhauptgewerblichen Großbetrieben (Betriebe mit mindestens 100 tätigen Personen).
Der Gesamtumsatz der bayerischen Betriebe des Bauhauptgewerbes bezifferte sich im Juni 2013 auf 1,79 Milliarden Euro (+8,2 Prozent), wobei die im Regierungsbezirk Oberfranken ansässigen Betriebe den Gesamtumsatz mit Abstand relativ am stärksten steigern konnten (+19,2 Prozent). Im Juni 2013 wurden im bayerischen Bauhauptgewerbe gut 15,8 Millionen Arbeitsstunden geleistet (+10,5 Prozent) und eine Bruttoentgeltsumme in Höhe von 350,6 Millionen Euro gezahlt (+8,4 Prozent).
Einen rückläufigen Gesamtumsatz im Mittel hatten dagegen allein die oberpfälzischen Betriebe hinzunehmen (-3,2 Prozent), darunter vor allem diejenigen in der Stadt Regensburg (-19,4 Prozent).
21.11.13
Neumarkt: Stolz auf 783-Millionen-Umsatz