Fast eine Million investiert

Vorstandsmitglied Georg Schlierf (r.) ehrte langjährige Mitglieder der Baugenossenschaft
NEUMARKT. Die Baugenossenschaft Neumarkt hat im letzten Jahr für Modernisierungen und Instandhaltungsmaßnahmen knapp eine Million Euro investiert.
An die Mitglieder wird wieder eine Bruttodividende von vier Prozent ausgeschüttet, hieß es jetzt bei der Generalversammlung.
Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Oppelt konnte etwa 120 Mitglieder und Gäste begrüßen. Vorstandsmitglied Georg Schlierf berichtete über die wirtschaftlichen Aktivitäten des Vorjahres und legte die Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung des Jahres 2012 der Versammlung vor.
Zum Jahresende beträgt die Zahl der Mitglieder 574 Personen mit 1183 Anteilen. Die Genossenschaft besitzt 76 Miethäuser mit 343 Wohnungen, 105 Garagen und Tiefgaragenstellplätze. Im Jahr 2012 fanden 28 Mieterwechsel statt.
Für Modernisierungen und Instandhaltungsmaßnahmen wurde 2012 knapp eine Million Euro investiert. Bei einer Bilanzsumme von fast zehn Millionen Euro wird ein Eigenkapital von etwa 86 Prozent ausgewiesen, was dem Unternehmen eine sichere Finanzlage beschere. In wenigen Jahren werden alle langfristigen Finanzierungsdarlehen vollständig getilgt sein, hieß es. Nach einer Vorwegzuführung zu den freien Rücklagen wird ein Bilanzgewinn in Höhe von 38.000 Euro ausgewiesen, wovon auf die eingezahlten Geschäftsanteile in Höhe von 414.000 Euro wieder eine Bruttodividende von 4,0 Prozent ausgeschüttet wird.
Die Ertragslage der Genossenschaft sichere damit auch für die nächsten Jahre Investitionen zur Verbesserung des vorhandenen Wohnungsbestandes durch Einbau von Zentralheizungsanlagen, Anbau von Balkonen, Modernisierung von Bädern, Türen und technischen Installationen sowie Bau von Müll- und Fahrradhäusern und Gestaltung von Aussenanlagen. Unrentable und "modernisierungsunwürdige" Einfamilienhäuser sind zum Abbruch vorgesehen.
Vor wenigen Tagen erfolgte durch eine Wirtschaftsprüferin des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen eine Revison und Bilanzprüfung, die eine beanstandungsfreie Geschäftsführung und gute Unternehmenszahlen bestätigte. Die Finanzlage der Baugenossenschaft Neumarkt sei "gut geordnet", die Zahlungsbereitschaft war und ist auch weiterhin gesichert. Auch der Aufsichtsrat habe seine gesetzlichen Aufgaben erfüllt.
Die Versammlung billigte den Jahresabschluss und den Bericht des Aufsichtsrates einstimmig. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Für den Aufsichtsrat fanden Ergänzungswahlen statt. Ohne Gegenstimmen wurden Jessica Hendl und Wolfgang Seitz in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtsdauer beträgt jeweils drei Jahre.
Geleitet wird die Genossenschaft weiterhin von den Vorstandmitgliedern Georg Schlierf und Hans Werner Nisselbeck. Schlierf und Aufsichtsratsvorsitzender Oppelt ehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft Anni Handfest und Betty Kormann die beide nicht persönlich anwesend waren. Ausserdem wurden Hannelore Wagner für 20 Jahre Tätigkeit im Aufsichtsrat und Hans Werner Nisselbeck für zehn Jahre als Vorstandsmitglied geehrt.
Neben Verbesserungsvorschlägen durch die Mitglieder in Bezug auf bauliche Veränderungen berichtete Vorstandsmitglied Nisselbeck über die erfolgreich durchgeführten Legionellenprüfungen, die zu keinen Beanstandungen führten, und dankte dabei den Verantwortlichen der Stadtwerke Neumarkt und den Mietern, in deren Wohnungen die Wasserprobenentnahmen erfolgten.
Ausserdem berichtete er über die noch nicht ganz abgeschlossen Dichtigkeitsprüfungen der Kanalrohre. Hier mussten einige Rohrleitungen erneuert werden. Diese Arbeiten sind größtenteils bereits durchgeführt. Außerdem sagte Nisselbeck, dass die Wohnblöcke Weinbergerstraße 37 und 39 generalsaniert und Balkone angebaut werden.
02.12.13
Neumarkt: Fast eine Million investiert