Verbesserung geplant

Am Mittwoch gab es eine Besprechung vor Ort
NEUMARKT. Im Gemeindegebiet Berg werden nach Aussagen von Bürgermeister Helmut Himmler im nächsten Jahr wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur durchgeführt.
Bei einer Besprechung vor Ort wurde mit verschiedenen Behördenvertretern der Ablauf der Baumaßnahme "Kreisverkehr an der Kreuzung Staatsstraße 2240 – Kreisstraße NM 9 – Gemeindestraße Unterölsbach" erörtert und festgelegt. Im Frühjahr wird Baubeginn sein und im Herbst 2014 wird der Kreisverkehr mit einem geschätzten Kostenvolumen von 600.000 Euro fertig sein. Während der Bauphase werden großzügige Umfahrungen geschaffen und auch für die Schüler wird der Weg zu den Bushaltestellen sicher geregelt.
Bürgermeister Helmut Himmler bedankte sich bei den Vertretern des Landratsamtes für dir Realisierung des Projektes, denn konkret gehe an der unfallträchtigen Kreuzung etwas voran, seit der Landkreis die Aufgabe übernommen habe. Mit dem Kreisverkehr werde die Sicherheit an dieser Kreuzung wesentlich verbessert und das sei auch erforderlich.
Erneuert wird 2014 die komplette Ortsdurchfahrt von Berg, so dass für die Anwohner der vielbefahrenen Staatsstraße eine deutliche Reduzierung des Verkehrslärms eintreten werde. Die vielen Unebenheiten der Fahrbahn werde es dann nicht mehr geben, zumal ein lärmmindernder Fahrbahnbelag eingebaut wird.
Fest vereinbart ist die Umsetzung der Lärmschutzmaßnahmen an der A3 im Streckenabschnitt Unterölsbach – Oberölsbach.
Die Regierung der Oberpfalz hat der Gemeinde jetzt für den Neubau der Gemeindeverbindungsstraße Gnadenberg – Hagenhausen eine Finanzierungszusage gegeben und auch die Besprechungen mit der Forstverwaltung wegen eines erforderlichen Grunderwerbs aus dem Staatswald verliefen sehr positiv. Im Frühling soll Baubeginn sein und im Herbst 2014 soll die neue Straße, die gemäß Kostenrechnung 471.000 Euro kosten wird, fertig sein. Während der Bauphase wird der lokale Verkehr zwischen Gnadenberg und Hagenhausen über die Schleifmühle umgeleitet.
Auch die Dorferneuerung Loderbach soll nach Abschluss des Planungsprozesses im kommenden Jahr anlaufen und hierbei werde die Gemeinde Berg – so Himmler – beträchtlich in die Infrastruktur von Loderbach investieren und somit den Ort modernisieren und vitalisieren.
Nach Abschluss der Erschließungsarbeiten in den neuen Baugebieten Stöckelsberg und Sindlbach – wo sämtliche Bauplätze bereits verkauft seien – können im Frühjahr 2014 die Arbeiten im großen Baugebiet "Am Ludwigskanal" Berg mit 50 Parzellen und auch im "Gewerbegebiet Meilenhofen – Erweiterung" abgeschlossen werden.
Darüber hinaus wird auch die Freizeitinfrastruktur mit dem Bau des Radweg Reicheltshofen – Unterölsbach durch das Rohrenstädter Tal mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro erweitert. Auch diese Maßnahme wird vom Staat gefördert, da der Radweg den Norden der Gemeinde Berg an die Radwegachse am Ludwigskanal und somit an eine überörtlich bedeutsame Verbindung anschließt.
04.12.13
Neumarkt: Verbesserung geplant