Leipzig mit Neumarkter Know How
NEUMARKT. Beim Ausbau des City-Tunnels in Leipzig setzt die Deutsche Bahn auf die "Feste Fahrbahn" der Neumarkter
Rail.One-Gruppe.
Mit einem großen Festakt und
zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde der nicht unumstrittene City-Tunnel nach zehn Jahren Bauzeit eingeweiht. Die
Rail.One-Gruppe war mit dem System "RHEDA 2000" einer der Wegbereiter dieses "Jahrhundert-
Vorhabens".
Mit dem City-Tunnel Leipzig will sich die sächsische Metropole den
veränderten Anforderungen an den innerstädtischen wie auch
internationalen Bahnverkehr stellen. Protest kam von Gegnern, die das Projekt für viel zu teuer hielten.
Der City-Tunnel Leipzig
verbindet nun unter der Altstadt die drei Kopfbahnhöfe der Stadt und wird von fast allen Linien des neuen Netzes der S-Bahn
Mitteldeutschland befahren. Auf etwa vier Kilometer Länge wurde der gesamte Oberbau
in den Tunnelbauwerken mit dem Festen Fahrbahn-System von
Rail.One
ausgestattet.
Die Produktion der Zweiblockschwellen erfolgte im
Rail.One-Werk im sächsischen Coswig.
15.12.13
Neumarkt: Leipzig mit Neumarkter Know How