Neue BI in Berngau
NEUMARKT. Das Interesse an Infos zur geplanten Stromtrasse ist ungebrochen groß - noch immer werden neue Bürgerinitiativen gegründet.
Zur Sitzung des evangelischen Kirchenvorstands Sulzkirchen und Oberndorf waren zum Beispiel Lukas Lebherz und Philipp Eisinger von der Bürgerinitiative "Bürger gegen Strommonstertrasse", Ortsgruppe Freystadt, eingeladen.
Sie informierten die Mitglieder des Vorstands über den geplanten Bau der Leitung, die allgemeinen technischen Daten der Leitung und die Firma Amprion.
Im zweiten Teil des Vortrags sagten sie, was aus ihrer Sicht und aus der Sicht der Gemeinde Freystadt gegen die Leitung spricht.
Nach ihrem Vortrag stellten sich die beiden Gründer und Sprecher der Bürgerinitiative den Fragen der Vorstandsmitglieder und beteiligten sich an der anschließenden Diskussion.
Kontakt habe man bereits mit weiteren Interessenvertretungen sowie Naturschutzvereinen aufgenommen. Aus diesen Verbindungen erhofft man sich eine Bündelung der Kräfte, was ein effektiveres Arbeiten und einen Erfahrungsaustausch ermögliche.
Die evangelische Kirche in Freystadt möchte nun in den kommenden Tagen diskutieren, ob und wie sie zu diesem Thema Stellung bezieht und in welcher Form sie aktiv wird.
Im Anschluss besuchten Lebherz und Eisinger die Gründungsveranstaltung der Bürgerinitiative Berngau in Wolfsricht.
Hier wurde mit rund 160 Teilnehmern eine neue Gruppe gegründet. "Diese Strukturen müssen wachsen, damit wir auch in unserer Region schlagkräftig und reibungslos arbeiten können", sagten Lebherz und Eisinger. Darüber hinaus werden in den kommenden Tagen die Kontakte zu den bereits bestehenden Bürgerinitiativen in Berg, Pavelsbach und Meckenhausen weiter ausgebaut.
Außerdem wurde auf die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Freystadt am Samstag im Thundorfer Feuerwehrhaus um 19 Uhr hingewiesen.
21.02.14
Neumarkt: Neue BI in Berngau