Mehr Verkehrssicherheit

Der Kreisverkehr Blomenhof soll die verkehrssicherheit und die "Leistungsfähigkeit" verbessern
Foto: Staatliches Bauamt, Luftbild Hajo Dietz
NEUMARKT. Verkehrssicherheit und "Leistungsfähigkeit" der B 299 im Neumarkter Stadtgebiet soll der neue Kreisverkehr am Blomenhof steigern.
Am Montag konnten im Rahmen des Ausbaus auch die Arbeiten an der überörtlichen Radwegverbindung nach Berg abgeschlossen werden.
Die am nördlichen Rand der Stadt Neumarkt gelegene Baumaßnahme umfasst die Umgestaltung der hochbelasteten, signalisierten Kreuzung bei Blomenhof zu einem zweistreifigen Kreisverkehrsplatz unter Beibehaltung des ursprünglichen Verlaufes der B 299 und der Altdorfer Straße. Im Zuge der Maßnahme erfolgt der bestandsorientierte Ausbau eines Teilstückes der B 299 -hier "Berliner Ring" - auf einer Länge von 1010 Metern zwischen LDM-Kanal und der Schwarzachbrücke sowie der Altdorfer Straße einer Länge von etwa 380 Meter.
Mit Realisierung der geplanten Maßnahme wird die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des Äußeren Ringes im Verlauf der Bundesstraße 299 gesteigert und damit das Untere Tor vom Durchgangsverkehr entlastet, hieß es bei einem Pressetermin am Montag.
Zudem werden die Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Blomenhof durch die Errichtung eines Kreisverkehrs erhöht,
eine direkte und sichere überörtliche Radverbindung entlang des alten Ludwigskanals von der Stadtmitte nach Berg durch die Verlegung der Rad- und Gehwegquerung von der Kreuzung Blomenhof zur neuen Unterführung am LDM-Kanal geschaffen, das Wohngebiet Altenhof durch eine Rad- und Gehwegunterführung an einen Verbrauchermarkt und an das Gewerbegebiet Blomenhof angeschlossen
sowie
die Anbindung des „Gewerbegebiets Blomenhof“ und der „Deponie Blomenhof“ erneuert
und mit Linksabbiegespuren ausgestattet.
Der Startschuss für die Maßnahme erfolgte im Juli 2012 mit dem Einrichten der Baustelle und mit der Verlegung von einer Vielzahl von Versorgungsleitungen.Gleichzeitig wurde der Bau von Behelfsverkehrsstraßen im Verlauf des stark belasteten Berliner Rings wie auch der Altdorfer Straße für den Auto-Verkehr begonnen, um ein freies Baufeld für den Kreisverkehrsplatz, der Staatsstraße nach Berg sowie für die Geh- und Radwegunterführung Blomenhof zu ermöglichen. Der Lastwagen-Verkehr im Zuge der B 299 musste durch die Innenstadt über Amberger- und Dammstraße umgeleitet werden.
Bereits im Herbst 2012 konnte ein 600 Meter langes Teilstück des Berliner Rings-West von der Kreuzung Blomenhof bis zum Anschluss des Beckenhofer Weges bei Holzheim sowie Abschnitte der Altdorfer Straße erstellt werden.
Im Frühjahr 2013 folgte die Inbetriebnahme des neuen Kreisverkehrsplatzes Blomenhof sowie östlich davon die Geh- und Radwegunterführung Blomenhof. Bereits im Mai 2013 wurde die Erneuerung des östlichen Berliner Rings bis zur Schwarzachbrücke bei der Koppenmühle mit verbesserten Anschlüssen zur „Deponie Blomenhof“ wie auch zur Blomenhofstraße fertiggestellt.
Die Brückenarbeiten für die Geh- und Radwegunterführung am Ludwigs-Kanal sowie die Offenlegung der alten historischen Wasserstraße nördlich von Holzheim begannen Mitte Juni 2013 mit dem Bau einer etwa 250 Meter Ausweichfahrbahn sowie der Umleitung des Kanalwassers durch ein großdimensioniertes Rohr, einen sogenannten „Bypass“ westlich der Baustelle. Mit zwei großen Dämmen wurde das Kanalbett trockengelegt und das Baufeld freigemacht. Mitte März 2014 wurden die beiden Brücken vollendet und der Straßenverkehr der B 299 in Höhe des Alten Ludwigskanal konnte wieder auf den Berliner Ring zurückverlegt werden. Anfang April dieses Jahres wurden die Arbeiten an der überörtlichen Radwegverbindung nach Berg abgeschlossen.
Die Bundesstraße 299 Amberg – Neumarkt – Neustadt stellt für den überregionalen Verkehr eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung im ostbayerischen Raum dar, hieß es. Am nördlichen Rand von Neumarkt überlagert sich zudem auf der B 299 der über die Autobahn und der B 8 kommende Verkehr aus dem Ballungsraum Nürnberg mit dem Verkehr aus dem Raum Amberg-Sulzbach.
Durch die B 299 erhält die Stadt Neumarkt in südlicher Richtung direkten Anschluss nach Neustadt und in nordöstlicher Richtung nach Amberg.
Wegen der Verkehrsbedeutung als Nord-Süd-Achse werde die Bundesstraße 299 kontinuierlich ausgebaut, hieß es am Montag. So konnte nördlich von Neumarkt vor zwei Jahren durch den Ausbau bei Pilsach eine durchgehende leistungsfähige Verbindung bis zur Landkreisgrenze Amberg-Sulzbach hergestellt werden. In Neumarkt ist vorgesehen, die Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit durch den Ausbau von Knotenpunkten und durch die Anlage von dritten Fahrstreifen Zug um Zug weiter zu verbessern.

Auch Brücken über den Ludwigs-Kanal wurden gebaut
07.04.14
Neumarkt: Mehr Verkehrssicherheit