E-Fahrzeugschau geplant
NEUMARKT. Das Programm der 6. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz mit dem Titel "Impulse für den Klimaschutz durch neue Wege bei der Mobilität" steht fest.
Wie bei den vorangegangenen Konferenzen konnten wieder namhafte Referenten, allen voran Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gewonnen werden. Weitere Referenten sind Dr. Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung mit seinem Vortrag zum Thema "Keine Energiewende ohne Verkehrswende", der Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf Prof. Dr. Peter Sperber, der das Projekt E-Wald Carsharing vorstellen wird und Dr. Peter Brandauer, der Bürgermeister der Modellgemeinde für "sanfte Mobilität" Werfenweng im Salzburger Land.
Nach fünf erfolgreichen Nachhaltigkeitskonferenzen, die letzte fand im Jahr 2012 statt, wurde nicht zuletzt aufgrund von Anregungen der Konferenzteilnehmer eine Neukonzeption vorgenommen und ein Zusatzprogramm am Nachmittag entwickelt. Das Konferenzprogramm, das sich vor allem an das Fachpublikum richtet, wird bei der Konferenz am 4. Juli auf den Vormittag von 9 bis 13 Uhr konzentriert.
Den Hauptrednern wird dabei mehr Zeit eingeräumt und die anschließenden Praxisbeispiele – je eines aus dem Bereich Wissenschaft, Wirtschaft und Kommune - werden dem gesamten Plenum vorgestellt. Eine Fragerunde ermöglicht durch Rückfragen eine stärkere Einbindung der Konferenzbesucher und das anschließende Mittagessen im "Biergarten auf dem Residenzplatz" soll Raum für persönliche Gespräche mit Referenten und anderen Konferenzbesuchern bieten.
Ganz neu ist das Nachmittagsprogramm im Anschluss an die Konferenz. Ab 13 bis 17 Uhr gibt es auf dem gesamten Residenzplatz eine große "E-Fahrzeugschau", bei der alles rund um das Thema "E-Mobilität" vorgestellt wird: Elektro- und Hybridautos, E-Bikes sowie eine Ausstellung vorhandener städtischer Fahrzeuge.
30.05.14
Neumarkt: E-Fahrzeugschau geplant