"Faszination Stadtnatur"
NEUMARKT. Zum Thema "Faszination Stadtnatur" referiert am Freitag um 19 Uhr im Saal des Landratsamtes der Zoologe Professor Dr. Volker Zahner von der Hochschule Weihenstephan.
Der Vortrag ist der Höhepunkt einer Veranstaltungsserie zum Thema "Wilde Stadt – Vielfalt erleben zwischen Neubauten und Verkehrslärm", die das Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum am Habsberg in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz und der Stadt Neumarkt durchführt.
"Wenn eine rastende Nachtigall am Volksfestparkplatz ihren herrlichen Gesang anstimmt und die Wildkatze vor den Toren Neumarkts umherstreift, dann ist das etwas wirklich Besonderes" sagt Martin Schmid, Mitarbeiter des Hauses am Habsberg. Die scheinbar naturferne Stadt halte für Naturinteressierte täglich neue Überraschungen parat und die angebotenen Veranstaltungen sollen animieren, genauer hinzusehen und die Stadt nicht als "Lebensraum zweiter Klasse" abzustempeln.
In seinem Vortrag will Professor Dr. Zahner verschiedene Tiergruppen streifen und anhand ausgewählter Arten, wie zum Beispiel der Elster, dem Mauersegler oder den Fledermäusen, die Lebensumstände im "Ökosystem Stadt" vorstellen und die notwendigen Anpassungen der Tierwelt daran. Auch die Wildkatze und der Igel als häufiger Gast in den Gärten werden Thema im Vortrag sein.
Prof. Dr. Volker Zahner lehrt am Fachbereich Forstingenieurwesen der Hochschule Weihenstephan die Fächer Zoologie und Tierökologie und ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Beiräten. Im Jahr 2006 wurde er vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur für gute Lehre ausgezeichnet.
"Auch die Stadt Neumarkt hat mit einem bunten Mosaik aus Industrieflächen, Parkanlagen und Wohnsiedlungen vielfältige Strukturen vorzuweisen, die letztlich auch zu einer hohen Artenvielfalt führen", sagte dazu Werner Thumann, der Leiter des Hauses am Habsberg. Der Vortrag passe daher außerordentlich gut zur Auszeichnung des Hauses am Habsberg als offizielles Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt (2011-2020).
Im Rahmen der Serie finden noch zwei Exkursionen statt, zu denen eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle unter Telefon 09181/470-311 erforderlich ist.
- Lebendige Oase Stadtfriedhof
Freitag, 27.Juni, 18 bis 19.30 Uhr
Stadtfriedhof Regensburger Straße, Neumarkt
Referentin: Sabine Huhn, Stadtförsterin
- Fledermäuse in der Stadt
Freitag, 25.Juli, 20.30 Uhr
Stadtbücherei Neumarkt
Referenten: Georg Knipfer, Fachwirt für Naturschutz und Landschaftspflege; Martin Schmid, Dipl.-Ing. (FH) Wald und Forstwirtschaft
02.06.14
Neumarkt: "Faszination Stadtnatur"