"Collectif Foli" präsentiert rhythmische afrikanischer Musik
Foto:Dieter Weberpals
NEUMARKT. Erstmalig findet heuer im Rahmen von "Sommer im Park" am Freitag von 17 bis 22 Uhr in und um der Arena im LGS-Park das "Eine Welt Festival" statt.
Dafür wurden Weltklassemusiker engagiert: Grupo Sal mit südamerikanischen und spanischen Klängen sowie Collectif Foli mit rhythmischer afrikanischer Musik. Außerdem präsentieren Musiker aus der Region mit Herkunft aus der Türkei, Moldawien und Kroatien ein kleines Musikprogramm. Eine Besonderheit ist sicherlich auch der Auftritt eines "Kinderchors" der Grundschule Bräugasse. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Neben der Musik werden den Besuchern an verschiedenen Ständen der Neumarkter Eine Welt Gruppen Kulinarisches und Aktionen zum Mitmachen angeboten.
Am Stand des Missionskreises können "Traumfänger" gebastelt und ein Puzzlespiel gemacht werden.
Die Eine Welt Schatzkammer Pölling veranstaltet ein Gewürzquiz, führt fair gehandelte Fußbälle vor und bietet Häppchen an.
Die Togohilfe hat ein Glücksrad im Einsatz und gibt einen Einblick in die afrikanische Küche.
Am Stand des Eine Welt Ladens können sich die Besucher erfrischen und sich die Funktionsweise eines Solarkochers erklären lassen.
Zamba e.V. bereitet eine "Afrikabowle" und afrikanischen Tee zu und veranstaltet ein Afrikaquiz zum Regenwald im Kongo.
Die Brasilienhilfe "Familien für Familien" verlost brasilianische Handarbeitsprodukte und bietet Kokosplätzchen sowie andere brasilianische Spezialitäten an.
Am Stand von Valores erhält der Besucher Kuchen und andere kleine Speisen aus der Banater Küche und kann sich dabei über Rumänien informieren.
Der Schutzengel e.V. bietet neben Informationen zum Projekt in Bosnien Häppchen und Schutzengelanhänger an.
Die Bookbridge stellt ihre Projekte in der Mongolei und Kambodscha vor.
Am Stand der Privatinitiative von Elisabeth Ostalecki in Tansania werden Halsketten und Töpfe aus Pappmaschee angeboten sowie Fladenbrote aus Maismehl zubereitet.
Die Idee für das Festival ist im "Eine Welt Netz" Neumarkt entstanden, ein Zusammenschluss der Neumarkter Eine Welt Gruppen. Veranstalter ist die Stadt Neumarkt als Fair Trade Stadt in Kooperation mit dem Eine Welt Laden Neumarkt. Finanziert wird das Festival über das Preisgeld "Hauptstadt des Fairen Handels", das Neumarkt als zweitplatzierte Stadt im Jahr 2013 erhalten hat.
Eine Besonderheit des Eine Welt Festivals ist, dass es von der Idee zur Umsetzung durch ein freiwillig tätiges Team, das sich im Bürgerhaus formiert hat, unterstützt und begleitet wird. Engagiert sind hier Helga und Jan Göllner, Anita Dengel und Birgitt Rupp.
Das Ziel der Veranstalter ist es, die Themen "Fairer Handel" und "Eine Welt" durch die Verknüpfung mit einem "musikalischen Event" einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Stellten das Programm vor (v.l.:)
Birgitt Rupp, Marina Malter, Stadträtin Ruth Dorner, Oberbürgermeister Thomas Thumann und Ralf Mützel