NEUMARKT. Der Kulturausschuss des Bezirkstags der Oberpfalz vergab unter Leitung von Bezirkstagspräsident Franz Löffler Zuschüsse in Höhe von rund 169.000 Euro an Antragsteller aus dem Landkreis Neumarkt.
Der Großteil davon, nämlich 100.000 Euro, geht an die Benediktinerabtei Plankstetten für die Generalsanierung. Der Gesamtzuschuss des Bezirks Oberpfalz an der Generalsanierung des Klosters beläuft sich damit bisher auf insgesamt 550.000 Euro.
Ferner bewilligten die Bezirksräte
5500 Euro für die Sanierung der historischen Laberbrücke bei Eggenthal,
5250 Euro für die Instandsetzung des historischen ehemaligen Schlossstadels in Pyrbaum,
4500 Euro für die Außensanierung der katholischen Kirche St. Georg in Loderbach,
4750 Euro für die Innensanierung der Filialkirche Lampertshofen,
3300 Euro für die Sanierung der katholischen Filialkirche St. Nikolaus in Rammersberg, Gemeinde Velburg,
4350 Euro für die Sanierung der Filialkirche „Maria Opferung“ in Prönsdorf, Gemeinde Velburg,
5150 Euro für die Sanierung der evangelisch-lutherischen Marienkirche Oberdorf,
5305 Euro für die Sanierung des Geschäftshauses am Markplatz 36 in Freystadt,
1800 Euro für die Giebelsanierung am Anwesen Lauterachstraße 31 in Lauterhofen,
5000 Euro für die Sanierung des Anwesens Ringmauerweg 6 in Berching,
5370 Euro für die Sanierung des Austragshauses Weichselstein 3 in Sengenthal sowie
10.000 Euro für die Sanierung des Wohnstallhauses Friedbertshofener Straße 13 in Plankstetten.
Zur Instrumentenbeschaffung erhalten die
Werkvolkkapelle Neumarkt 1526 Euro,
die Stadtkapelle Freystadt 2506 Euro,
die Blaskapelle Breitenbrunn 474 Euro,
die Blaskapelle Berngau 130 Euro und
die Dorfmusik Seligenporten 785 Euro.
Auch die Burgspiele Parsberg und die Christoph-Willimbal-Gluck-Festspiele in Berching werden bezuschusst:
Die Stadt Parsberg erhält 1500 Euro, die Stadt Berching 1750 Euro.