Welche Mitbringsel sind erlaubt ?


Sichergestellte Artikel aus Krokodilleder
Foto: Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
NEUMARKT. Das auch für Neumarkt zuständige Hauptzollamt Regensburg gibt Tipps für den Urlaub: welche Mitbringsel sind erlaubt ?

Der langersehnte Urlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß. Denn für viele heißt es: Meer, Sonne, Strand, fremde Länder und Kulturen kennenlernen. Und dabei wird auch das eine oder andere Andenken eingekauft. Aber darf man auch alles bedenkenlos mit nach Hause nehmen?

Margit Brandl, Leiterin des Hauptzollamts Regensburg, rät allen Reisenden: „Bereits vor Reiseantritt sollte man sich über die wichtigsten Bestimmungen informieren, sodass der Urlaub erholsam und ohne Ärger mit dem Zoll zu Ende gehen kann“.


Neben den zu beachtenden Reisefreimengen für Tabakwaren oder Alkohol sollte vor allem darauf geachtet werden, keine Erzeugnisse aus geschützten Tieren und Pflanzen zu erwerben. Diese Souvenirs können teuer werden: neben der Beschlagnahme durch den Zoll droht auch eine Geldstrafe. Welche Tiere, Pflanzen und Produkte daraus besonders geschützt sind findet man unter www.artenschutz-online.de.

Uhren, Schmuck, Bekleidung, Lederwaren und viele andere Artikel namhafter Hersteller werden in den Urlaubsländern häufig zu äußerst günstigen Preisen angeboten. Aber Vorsicht: viele dieser vermeintlichen Schnäppchen können sich schnell als qualitativ minderwertige Fälschungen entpuppen. So enthalten nachgemachte Textilien nicht selten giftige und gesundheitsschädliche Farbstoffe.

Aus Nicht EU-Ländern dürfen Waren bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro bei der Einreise per Bahn oder Auto sowie 430 Euro bei der Einreise mit Flugzeug oder Schiff abgabenfrei eingeführt werden. Bei Reisenden unter 15 Jahren darf der Warenwert insgesamt 175 Euro nicht überschreiten. Die Wert- und Mengengrenzen gelten auch bei der Einreise von den Kanarischen Inseln.

Zusätzlich ist noch zu beachten, dass mitgeführte Barmittel ab einem Betrag von 10.000 Euro oder mehr bei der Einreise in die Europäische Union oder Ausreise aus der EU eigenständig und ohne Aufforderung schriftlich beim Zoll angemeldet werden müssen. Innerhalb der EU muss beim Grenzübertritt mitgeführtes Bargeld ab 10.000 Euro oder mehr nur nach Aufforderung mündlich angezeigt werden.
03.08.14
Neumarkt: Welche Mitbringsel sind erlaubt ?
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang