Eine Stadtführung in Neumarkt mit Stadtarchivar Dr. Frank Präger
Foto: Erich Malter
NEUMARKT. Die Touristik-Fachleute im Neumarkter Rathaus wollen künftig verstärkt um den Bus- und Gruppenreisen-Markt werben.
Dieser Reisemarkt habe sich in den letzten Jahren stark verändert und erfordere neue Strategien von Veranstaltern sowie von Orten, Regionen und Leistungsträgern. Deshalb veranstaltete das Amt für Touristik der Stadt am 24. und 25. September einen eineinhalbtägigen "Workshop" zum Thema. Ziel ist es, einen Einblick in die Struktur des deutschen Busreisemarktes zu bekommen und mit den beteiligten Leistungsträgern auch geeignete Angebote in der Region zu entwickeln.
Zu den am Busreisemarkt und Gruppengeschäft in Neumarkt interessierten Partnern gehören die Museen, die Brauereien, Hoteliers und Gastronomen sowie Erlebnisanbieter und Sehenswürdigkeiten, die bei dem Touristikern prompt „Point-of-Interest“ heißen, genannt wurden hier zum Beispiel die Burgruine Wolfstein aber offenbar ernsthaft auch Weihnachtsmarkt, Weißwurst-Akademie oder zukünftig „Neuer Markt“.
„Wenn alle an einem Strang ziehen, hat jeder etwas davon und wir können als Stadt ebenfalls sehr gut profitieren“, sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann, der sich freute, dass der "Workshop" auch zu 50 Prozent vom Tourismusverband mitfinanziert wird.
Das Seminar wird in Kooperation mit Tourismusforschern der Universität Passau und einem Busreise-Spezialisten aus Berlin veranstaltet. Ablauf und Inhalt dieses Workshops sind in dem beiliegenden Flyer zusammengestellt. Anmeldungen sind noch möglich.