Neue Saison beginnt

Christine Eixenberger
Foto: Südpolmusic
NEUMARKT. Ein 50-Seelen-Dorf im Landkreis Neumarkt wurde durch die Kneipenbühne im ehemaligen Schulhaus bundes- und sogar weltweit berühmt.

Jetzt beginnt in Oberweiling die neue Saison: und viele Künstler aus aller Welt, die anderswo riesige Säle füllen, kommen in die Oberpfalz.

Am 13. September wird die Kneipenbühne von „Vellamo“ eröffnet, einem finnischen Folkpop-Duo, das sich einst vom westfinnischen Vaasa aus aufmachte, mit unverwechselbarem Sound die USA und Westeuropa zu erobern. Das einzige Deutschlandkonzert von Pia Leinonen und Joni Tiala findet in Oberweiling statt, denn das Oberweilinger Kulturzentrum liegt für die beiden auf dem direkten Weg zwischen dem irischen Dingle (Grafschaft Kerry) und dem tschechischen Prag.


Eine Woche später gibt die Steptänzerin und Sängerin Julia Kempken ihr Debüt. Begleitet wird sie vom allseits bekannten und beliebten Stefan-Grasse-Trio. Das Programm trägt den Titel „Paris in Love“.

Schließlich darf man sich am 27. September auf ein Wiedersehen mit der Kanadischen Hit-Singer-Songwriterin Melanie Dekker freuen, deren musikalische Wurzeln zu Recht bei Neil Young und Cyndie Lauper vermutet werden können. Dekker präsentiert Songs aus ihrem neuen Album „Distant Star“, das seit seinem Erscheinen im Herbst des vergangenen Jahres weit über 10.000 mal über den Ladentisch ging.

Hochklassig geht es auch im Oktober weiter: zunächst mit Otto Göttlers „Diatonics“. Der Gründer des „Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinns“ präsentiert am 4.Oktober unter dem Motto „Manchmal muss es richtig krachen“ zusammen mit Michael Reiserer und Wolfgang M. Neumann elektrische Volksmusik.

Am 11.Oktober fährt wieder einmal das Taxi von „Yellow Cab“ vor. Ihm entsteigen unter anderem solch wunderbare Musiker und Sänger wie Anne Schnell (Jojo-Effect), Matthias Klimmer (Flez Orange) und natürlich die unvergleichliche Steffi Denk.

Das Level wird mit Christoph Weiherer am 18.Oktober locker gehalten, einem niederbayerischen Liedermacher mit urbayerischem Mundwerk. Mit mehr als 1000 absolvierten Auftritten und einem halben Dutzend veröffentlichter Alben gilt der „langhaarige Liederbombenleger“ als Vorreiter der jungen bayerischen und deutschen Liedermacher-Szene.

Am letzten Oktobersamstag schließlich debütiert „Blue Heat“ in der Kneipenbühne, ein Blues- und Soulquintett um die kalifornische Sängerin Diana Laden.

Die beiden Wiener Nonsensbarden Christoph Drexler und Lollo Lorenz Pichler eröffnen am 8.November das Novemberprogramm in Oberweiling. Hier stellen die Kabarettpreisträger (Scharfrichterhaus Passau) ihr „Fast-Komplett-Set“ vor, dessen Themen von der „schmissigen Verhöhnung dummer Internetforenposter“ bis zum „bösen kleinen Spottlied zum Thema Angst vor dem Islam“ reicht.

Ebenso unbedingt sehenswert ist der brandneue Nürnberger Kulturpreisträger und Kneipenbühnenmusiker der ersten Stunden, Klaus Brandl. Der „fränkische Bruder“ von J.J. Cale, Ry Cooder, David Lindley oder Tom Waits tritt zusammen mit seiner Band auf, bestehend aus Curley Kauper an den Harmonikas, James T. Durham am Saxophon und Willi Förtsch an den Keyboards.

Eine freche Brise aus dem Norden mit Vollblutmusikanten, denen der Schalk im Nacken sitzt, spielt am 22.November. Es handelt ich um die altehrwürdige Gruppe Liederjan, die seit 1968 die deutschen Bühnen mit trockenen, süffisanten, listigen, lustigen, charmanten und niederträchtigen Liedern beglückt.

„Britta T und Band“ sprangen heuer im Frühjahr für eine erkrankte Combo ein und konnten mit ihrer Country Music Publikum und Veranstalter derart überzeugen, dass sie gleich noch einmal eingeladen wurden, um am 29.November das Novemberprogramm zu beenden.

Am 12. Dezember schließlich stehen die Parsberger „Just B4“, auf der Bühne, gefolgt von der Schlierseer Kabarettistin Christine Eixenberger, die eine Woche später mit ihrem ersten Solo-Programm „Ballkontakt – Eine Spielerfrau packt aus“ für zwei mal 45 Minuten Lachspielzeit sorgt.

Das Kneipenbühnen-Jahr wird beendet von „Home At Last“, einem Quartett, das sich aus Gründungsmitgliedern des legendären Nürnberger „Ungummi-Orchästers“ zusammensetzt und ganz entspannt ihre Lieblingsmusik aus drei Jahrzehnten präsentiert, abwechslungsreich, handgemacht und auf hohem Niveau.
03.09.14
Neumarkt: Neue Saison beginnt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang