Tagesablauf ändert sich


Schont den Rücken: Ein ergonomisch geformter und gut sitzender Schulranzen.
Foto: AOK-Mediendienst
NEUMARKT. Mit der Einschulung verändert sich für die Kinder der ganze Tagesablauf: eine Bewegungs-Expertin der Neumarkter AOK gibt dazu Tipps.

Von nun an heißt es, täglich zunehmend mehr Stunden im Unterricht still zu sitzen. „Schwierig wird es, wenn Mädchen und Buben sich nach dem Schultag als Bewegungsmuffel entpuppen, die am liebsten am Computer oder vor dem Fernseher sitzen“, so Marion Schmidt, Bewegungsfachkraft bei der AOK-Direktion in Neumarkt. Als Folgen ständigen Sitzens leiden immer mehr Kinder an Rückenschmerzen und Haltungsschäden. Bewegungsfreudige Kinder haben hingegen seltener Rückenprobleme. Doch auch mit der richtigen Wahl von Schulranzen und Schreibtisch kann man einiges zur Rückengesundheit beitragen.


Kinderärzte und Orthopäden sind sich weitgehend einig, dass leichte und körpergerechte Schulranzen am besten geeignet sind. „Mit richtig eingestellten, ausreichend breiten, gepolsterten Gurten lässt sich ein Ranzen dem Rücken des Kindes optimal anpassen“, so Schmidt. Der Schulranzen sollte mit der Schulterhöhe abschließen und eng am Körper anliegen. Auch auf das richtige Tragen kommt es an. Der Ranzen gehört auf den Rücken und nicht einseitig über die Schulter oder unter dem Arm getragen. Besonders schwere Gegenstände, wie große Bücher, sollten im Schulranzen nach hinten gepackt werden, damit die Kinder sie möglichst nah am Körper tragen.

Rückenschonend sind auch Schreibtisch und Stuhl, die mit dem Schulkind mitwachsen können. Am günstigsten sind Möbel, die in der Höhe stufenlos verstellbar sind. „Dabei sind sowohl Größe als auch Proportionen des Kindes zu beachten“, so Schmidt. Wie beim Erwachsenen sollen die Füße den Boden berühren und die Winkel zwischen Oberschenkel und Körper sowie der Knieinnenwinkel mindestens 90 Grad betragen.

Die Ellenbogen sollten auf einer Ebene mit der Arbeitsfläche liegen. Es lohnt sich, einen Stuhl zu wählen, der Bewegungsfreiheit bietet. Die Rückenlehne sollte so anpassungsfähig sein, dass sie auch bei vorgeneigter Sitzhaltung das Becken abstützt. „Die Vorteile der mitwachsenden Möbel bleiben allerdings nur erhalten, wenn die Eltern regelmäßig kontrollieren, ob Sitzhöhe und Arbeitsfläche noch passen“, so Schmidt.
09.09.14
Neumarkt: Tagesablauf ändert sich
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang