NEUMARKT. Die Rechnungsprüfungsstelle beim Landratsamt hat der Gemeinde Deining eine solide Haushalts- und Wirtschaftsführung bestätigt.
Das wurde bei der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend bekannt. Bei der Sitzung wurde der Pfarrpfründe Deining vom Gemeinderat für die Generalsanierung des Pfarrhauses in Deining eine Förderung von vorläufig 5.000 Euro in Aussicht gestellt. Die anderweitig nicht durch Zuschüsse gedeckten Kosten für die öffentlichen Räumlichkeiten im Erdgeschoss werden mit 15 Prozent gefördert. Der so errechnete vorläufige Zuschuss wird nach Abschluss des Bauprojekts aufgrund der sich ergebenden Kosten überrechnet und endgültig festgesetzt.
Mehrere Anwesen in Deining-Bahnhof, die bisher nur über einen etwa 50 Meter langen wassergebundenen Schotterweg erschlossen sind, erhalten eine auf drei Meter Breite bituminös befestigte Zufahrt mit Wasserführung. Die angrenzenden Wohngrundstücke bekommen dadurch eine ordnungsgemäße Erschließung und der Winterdienst wird vereinfacht.
Die Spielgeräte auf den Spielplätzen im Deininger Espan, in der Heideckstraße, in Mittersthal und in Sternberg werden teilweise erneuert. Der Abenteuer-Spielplatz im Baugebiet Oberbuchfelder Weg wird um ein Bolzplatztor ergänzt. Daneben wird im nächsten Jahr der Spielplatz in Döllwang im Zuge der dortigen Dorferneuerungsmaßnahme ertüchtigt.
Die zum Teil 20 bis 25 Jahre alten Spielplätze sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert und verbessert werden, hieß es. Bei allen Spielplätzen sind die Konzeption und die Betreuung mit den Obst- und Gartenbauvereinen sowie den interessierten Eltern als Spielplatzpaten abgesprochen.
Die Gesamtinvestitionen sind mit rund 40.000 Euro veranschlagt. Die Verwaltung wird nun die Konzepte mit den Beteiligten endgültig abstimmen, Angebote einholen und die Aufträge an die günstigsten Bieter vergeben.
Der Bericht zur überörtlichen Prüfung der Jahresrechnungen 2008 bis 2013 wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Die Staatliche Rechnungsprüfungsstelle beim Landratsamt hatte die Rechnungen von Februar bis Juni 2014 an insgesamt 27 Arbeitstagen geprüft. Die Prüfer bescheinigen eine geordnete Finanzlage mit einer günstigen freien Finanzspanne, eine geordnete Kassenlage und eine ordnungsgemäße Buchführung.
Die dauernde Leistungsfähigkeit wird durchwegs als günstig, in den Rechnungsjahren 2008 und 2013 sogar als herausragend bezeichnet. Im Rechnungsjahr 2013 konnte über einen hervorragenden Eigenmittelanteil von über 50 Prozent am Investitionsvolumen verfügt werden.
Größere Beanstandungen gab es nicht.
Dem Gemeinderat erteilte zu insgesamt 13 Bauplänen das gemeindliche Einvernehmen. Alleine acht Wohnhausneubauten, davon sieben im Baugebiet Oberbuchfelder Weg in Deining, erhielten die Zustimmung.