NEUMARKT. Die Themenausstellung der Neumarkter Stadtbibliothek befaßt sich im Oktober mit dem Thema Kreativität: "Genial kreativ".
Auch wenn es nicht gleich zum bewunderten Dichter, Maler oder Spitzenkoch reicht – kreativ sein kann jeder. Das behauptet zumindest die Stadtbibliothek und untermauert ihre These im Monat Oktober mit Büchern, die Mut machen und ganz konkrete Anregungen geben.
Geradezu „genial kreativ“, nämlich unter diesem Titel, kommt Martina Lammel mit einhundert ebenso verblüffenden wie leicht nachvollziehbaren Einfällen daher. Die 2013 als „Kreativer Kopf des Jahres“ ausgezeichnete Autorin stellt unter anderem die schönsten Entwürfe aus der Sendung ARD-Buffet vor, witzige Kissen in Melonen- oder Brezelform, ein Flaschenschiff oder eine selbst gebackene Insel. Zum Nachmachen ist jeweils eine genaue Anleitung enthalten, dazu Farbfotos und eine Materialliste.
Mit ihrem Buch „Eine Tages, Baby“ legt Julia Engelmann eine Poetry-Slam-Text-Sammlung vor, die Sprachliebhaber durchaus ermuntern kann, die eigenen Talente einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Schließlich hat die Autorin es vorgemacht und mit ihrem Beitrag „One Day“ auf Youtube Millionen begeistert. Lyrisch angehauchte Texte, Liebe, Träume, Familie, Zukunft, alles das ist in dem Buch zu finden und trifft genau den Nerv der Zeit.
„Mit Liebe getöpfert“ hat Frida Anthin Broberg und fordert mit den Ergebnissen ihrer Arbeit geradezu heraus, selbst kreativ zu werden. Dass sie als Schwedin den hochaktuellen skandinavischen Stil bevorzugt, ist ein weiterer Anreiz. Vor allem aber: Trotz unterschiedlicher Techniken geht das Ganze ohne Töpferscheibe, wodurch selbst Anfänger passable Werkstücke zustande bringen.
„Wenn die Linie laufen lernt“ bietet einen lockeren Grundkurs für Zeichen-Neulinge. Die preisgekrönte Karikaturistin Petra Kaster hält sich nicht lange bei textlichen Erläuterungen auf, sondern steigt gleich ein in das konkrete Zeichnen von Figurenentwürfen, Körpern, Tieren, Monstern bis hin zu kompletten Comics ein. Eine Zeichenschule, die Spaß macht!
Die eigene Wohnung individuell gestalten? Im Ratgeber „Wandgestaltung“ gibt Rita Brandenburger Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Gestaltung mit Farben, Schablonen, Putz, Stuck, Bordüren und Wand-Tattoos. „Das neue SoLebIch-Buch“ von Nicole Maalouf zeigt „echte“, also bewohnte Einzelräume vom Flur bis zum Essplatz und ist mit seinen originellen Ideen eine wahre Fundgrube für Einrichtungsbegeisterte.
„KinderTräume“ von Stephanie Herrmann bezieht die jüngeren Familienmitglieder mit ein und liefert Ideen, die gemeinsam mit den Kindern umgesetzt werden können. Über 50 Projekte vom Kinderzimmer über Wohnbereich, Küche, Bad und Garten sind dabei, und auch kinderfreundliche Möbel lassen von geübten Bastlern gemeinsam mit den Jungen und Mädchen herstellen. Der neue Band „Basteln mit den Allerkleinsten“ geht von Naturmaterialien aus, die je nach Jahreszeit für Gestaltungs- und Beschäftigungsideen genutzt werden können. Gut geeignet für Kindergärten, Tagesmütter oder interessierte Familien.
Thomas Jaenisch und Felix Rohland haben mit ihren Boshis (japanisch für Mütze) einen wahren Häkeltrend ausgelöst. In ihrem neuesten Band „myboshi – Mützen und mehr“ bieten sie ihrer Fangemeinde pfiffige Anleitungen für Mützen, Taschen, Schals und Handschuhe, alles jung, frisch und trendy, genau richtig für hippe Großstadtmenschen.
Mit „Sticklust“ geht Melanie Wagner weit über das Besticken von Stoffen hinaus. Sie wagt sich an Ohrringe aus Jeansstoff, Schallplatten als Wanddeko, Geschenkanhänger aus Pappe, Spanschachteln mit besticktem Deckel, Magnete aus Astscheiben, Lederarmbänder und individuell verzierte Kleiderbügel. Es gibt also durchaus ein Stickvergnügen jenseits von Kreuzstich-Blütenborden.
„DIY Couture“ ist ein ungewöhnliches Nähbuch speziell für Anfänger, die schnell loslegen wollen. Denn hier ist in Schritt-für-Schritt-Bildern zu sehen, wie sich Kleidungsstücke ganz ohne Schnittmuster nähen lassen. Basis für die Größe sind meist eigene Kleidungsstücke, die auf den Stoff gelegt werden; danach wird direkt darauf gezeichnet, zugeschnitten und verarbeitet.
„Küchenkram“ von Katrien van de Steene überrascht mit witzigen und ausgefallenen Ideen für die Küche, die sich mit einfachen Mitteln umsetzen lassen. Neben den Rezepten sprechen die Deko-Tipps vor allem junges Publikum an. Viel Spaß versprechen schon die Kapitel: exotic fun, basic black und mega vega für die Ökofraktion, etwa mit Eis am Stiel mit Wodka oder Gläsern mit aufgemalten Schnurrbärten, die beim Trinken garantiert Gelächter hervorrufen.