Bei diesem Unfall im Februar bei Parsberg wurde ein Ehepaar schwer verletzt
Foto:Polizei
Unfallzahlen im Landkreis aus dem letzten zehn Jahren
(Zur Vergrößerung auf die Grafiken klicken)
NEUMARKT. Weniger Unfälle und weniger Verletzte im Landkreis in den ersten acht Monaten des Jahres. Und vor allem: kein einziger Verkehrtoter.
Bei der jüngsten Verkehrs-Statistik glänzt der Raum Neumarkt mit erfreulichen Zahlen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres starben immerhin sechs Menschen.
Insgesamt gab es im letzten Jahr acht Verkehrstote - und das war schon ein extrem niedriger Wert. In früheren Jahren wurden 20 oder gar 22 Todesopfer gezählt.
Sprecher der Polizeiinspektionen Neumarkt und Parsberg sowie der Autobahnpolizei Parsberg bestätigten gegenüber neumarktonline, daß die vom Statistischen Landesamt für die ersten acht Monate gemeldete "weiße Weste" im Landkreis auch bis zum heutigen Tag anhielt.
Innenminister Joachim Herrmann hatte am Donnerstag stolz verkündet, daß die Zahlen der Unfalltoten im ganzen Freistaat zurückgegangen sind.
Und im Landkreis Neumarkt glänzen auch alle anderen Zahlen: es gab 293 Unfälle mit Personenschäden (2013: 328), 64 Unfälle mit hohem Sachschaden (101), 389 (432) Verunglückte, darunter 89 (96) Schwerverletzte - und eben Null (6) Verkehrstote in den ersten acht Monaten.
Auf Bayerns Straßen waren von Januar bis August 2014 rund zehn Prozent weniger Verkehrstote (404) zu beklagen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders deutlich ging die Zahl der getöteten Motorradfahrer (96, -14,3 Prozent) und jungen Fahrer (44, -21,4 Prozent) zurück. Auch kam es zu erheblich weniger Geschwindigkeitsunfällen (10.458, -23,5 Prozent). Insgesamt gab es auf bayerischen Straßen in den ersten acht Monaten weniger Verkehrsunfälle (239.468, -2,4 Prozent) und Verletzte (46.203, -0,9 Prozent).
Innenminister Joachim Herrmann will alles daran setzen, den positiven Trend bei den Verkehrsunfallzahlen fortzuführen.
Ein besonderes Augenmerk legt Herrmann vor allem auf überhöhte Geschwindigkeit, die weiterhin Hauptursache für schwere Unfälle ist: "Leider sind immer noch einige Unbelehrbare unterwegs", so der Verkehrsminister mit Blick auf die Ergebnisse des Bayerischen Blitzmarathons Ende September. "Daher wird die Bayerische Polizei auch in Zukunft verstärkt Verkehrskontrollen durchführen."
Außerdem appellierte Herrmann an die Autofahrer, angesichts der dunklen Jahreszeit die Beleuchtung ihres Fahrzeugs und die eigene Sehleistung überprüfen zu lassen und noch bis zum 31. Oktober im Rahmen der Aktion "Licht-Test 2014" das Angebot kostenloser Beleuchtungs- und Sehtests zu nutzen.