Obst-Börse am Samstag


Viele Besucher und Käufer werden auch heuer zur Obstbörse erwaret
Foto: Archiv

Anfahrt zur Obst-Börse

NEUMARKT. Wegen der Bauarbeiten am Neuen Markt sind einige Änderungen in der Verkehrsführung zu berücksichtigen.

Die Anfahrt zur Obstbörse kann über die Nürnberger Straße aus Richtung Klinikum kommend erfolgen. Parkmöglichkeiten finden sich auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in der Dr.-Grundler-Straße sowie in der Tiefgarage des Landratsamtes.

Auch über den öffentlichen Nahverkehr (Haltestelle Klinikum oder Landratsamt) ist die Obstbörse sehr gut zu erreichen.
NEUMARKT. Von Apfel über Birne, Zwetschge, Quitte bis hin zu Walnüssen gibt es auf der 17. Neumarkter Obstbörse wieder die ganze Vielfalt der im Herbst reifenden Baumfrüchte zu entdecken.

Ergänzt wird das Angebot auch dieses Jahr wieder durch verarbeitete Produkte wie Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Gelees, Saft und Honig. Am Samstag von 9 bis 14 Uhr verwandelt die Neumarkter Obstbörse den Vorplatz des Landratsamtes Neumarkt zum großen Umschlagplatz für Obst aus der Region.

Veranstaltet wird der traditionelle Herbstmarkt vom Landkreis Neumarkt, dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Neumarkt. Neben den Produkten aus der Region warten auch 2014 wieder einige Highlights auf die Besucher.

Eine kostenlose Beratung zur Anlage der eigenen Streuobstwiese in der freien Landschaft und zur Auswahl von Obstsorten für den eigenen Garten bieten der Landschaftspflegeverband sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege am Infostand vor dem Landratsamt an.


Zu Gast ist auch dieses Jahr wieder Obstsortenexperte Josef Wittmann, der in den Räumlichkeiten der Zulassungsstelle mitgebrachte Apfelsorten aus dem Garten von Besuchern bestimmt. Um diese eindeutig zuordnen zu können, ist es wichtig, dass je Sorte fünf gut ausgereifte Exemplare mit Stiel mitgebracht werden. Damit möglichst viele Obstbaumbesitzer dieses Angebot wahrnehmen können, werden pro Person nur zwei Sorten bestimmt. Mit Josef Wittmann steht ein Sortenkenner zur Verfügung, der sich auch in die Sortenvielfalt der Birnen, insbesondere der Most- und Wirtschaftsbirnen eingearbeitet hat. Somit können in diesem Jahr neben Apfel- auch Birnensorten zur Bestimmung vorgelegt werden.

Ein zusätzlicher Anziehungspunkt ist seit vielen Jahren die Präsentation der erfolgreichen Regionalmarke „Juradistl“. Neben dem „Juradistl-Lamm“ gibt es seit zwei Jahren auch das „Juradistl-Weiderind“. Beide Juradistl-Produkte werden nach Qualitätskriterien in der Region produziert. Die Tiere weiden auf den artenreichen Jura-Halbtrockenrasen oder artenreichen Wiesen. Während der gesamten Veranstaltung werden Spezialitäten vom Juradistl-Lamm und Juradistl-Weiderind angeboten.

Das jüngste Produkt der erfolgreichen Regionalmarke ist die „Juradistl-Apfelschorle“. Seit 2013 wird unter dem Dach „Juradistl-Streuobst“, die Vermarktung von Äpfeln aus Streuobstwiesen und artenreichen Obstgärten der Region neu ausgerichtet. Die neue „Juradistl-Apfelschorle“ gibt es am Schankmobil der Neumarkter Lammsbräu. Mit dem Verzehr von Juradistl-Lamm, Juradistl-Weiderind oder Juradistl-Streuobst trägt der Verbraucher direkt zum Erhalt unserer typischen Oberpfälzer Landschaft bei, hieß es im Vorfeld der "Obst-Börse".

Erstmalig wird auf der Obstbörse auch das "Schmankerlmobil" der Firma Burgis mit regionalen Kartoffelspezialitäten vertreten sein. Wer hingegen Süßes liebt, wird durch den Obst- und Gartenbauverein Sindlbach verwöhnt, der ein Kuchenbuffet aufbaut und dazu Kaffee ausschenkt.

Am Stand des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege demonstriert der Gärtnertrupp des Landkreises mit einer kleinen Korbpresse die Herstellung von frischgepresstem Apfelsaft. Die Marktbesucher können natürlich auch dieses Naturprodukt probieren.

Für Kinder wird ein kleiner Streichelzoo mit Schafen und Lämmern angeboten. Um etwas witterungsunabhängiger zu sein, steht ein kleines Zelt zur Verfügung und für die musikalische Umrahmung sorgt die Oberpfälzer Blaskapelle „Die Stonsdorfer“.
15.10.14
Neumarkt: Obst-Börse am Samstag
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang