NEUMARKT. Kaum ein Thema, das derzeit die Gemüter der Bürger bewegt, wurde bei einer öffentliche4n Vorstandssitzung der CSU Wolfstein ausgespart.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzendem Siegfried Wohlmann stellten sich CSU-Stadtverbandsvorsitzender und Stadtrat Robert Renker und Stadtrat Reinhard Brock den Fragen und informierten in Einzelheiten.
Man sieht sich in alten Forderungen von Wolfstein bestätigt: Nunmehr befasst sich die Stadt konkret mit der Änderung der Oberen und Unteren Marktstraße zur behindertengerechten Kernzone durch entsprechende Maßnahmen. Hier hinke Neumarkt anderen vergleichbaren Städten weit hinterher. Für Geschäftsleute wäre es "ein Anreiz, Eingänge in kurzer Zeit zu verändern, wenn die Stadt Zuschüsse gäbe", hieß es bei der Versammlung.
Die Anzahl der Bäume oder die Zahl der Parkplätze seien an der Marktstraße nicht das große Problem, hier könne man etwa bei der derzeitigen Situation bleiben. Dringend änderungsbedürftig sei jedoch die gegenwärtige Parklage: Die Parkplätze müssten aus Sicherheits-Gründen für Autofahrer und insbesondere Radfahrer schräg angelegt werden. Diesem Argument zeige sich die Verwaltung zugänglich.
Was die Baulücken betrifft, so würden Neubauten die Baukultur erheblich heben, hieß es. Diese Vorhaben trügen zur Belebung der Altstadt bei, so Robert Renker.
Die geplante Anbindung des Unteren Marktes an den Neuen Markt wurde allseits begrüßt. So erhoffe man sich eine gute Frequentierung der Marktstraße.
Immer noch war das Ganzjahresbad Diskussionsthema: Eine von der Bevölkerung angenommene Lösung könne nur im Konsens zwischen Stadt und Landkreis erreicht werden, hieß es. Die Gesamtkosten würden sich voraussichtlich auf 30 bis 35 Millionen Euro belaufen, berechnet vom Wettbewerbsgewinner, so Reinhard Brock. Die Erweiterung der Wasserfläche von jetzt 750 Quadratmeter wäre dringend erforderlich, um den Anforderungen der Vereine, der Schulen und der Bürger gerecht zu werden.
Schließlich gab es einmütig die Forderung, in Wolfstein wieder einen Briefkasten zu installieren. Es sei unverständlich, dass der Kasten vor einigen Jahren abgebaut wurde. Gerade die älteren Bürger würden Nachrichten statt per Eamil immer noch per Post verschicken. Die weiten Wege zum nächsten Briefkasten seien nicht zumutbar, wie Siegfried Wohlmann sagte.
Letztes sicherheitsrelevantes Thema war die alte Forderung von Arnold Graf, entlang des Parkplatzes beim Gasthaus Wanke einen Gehweg zu bauen. Die beiden Stadträte sagten in allen Punkten Unterstützung zu.
Schließlich wurde noch auf die nächste Vorstandssitzung am 3. Dezember um 19 Uhr im Sportheim des TSV Wolfstein und auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 2.Februar 2015 um 19.30 Uhr im Gasthof Sammüller hingewiesen.