Heuer erhielten die Mitglieder der Sicherheitswacht von der Stadt spendierte Fahrräder. Mit auf dem Archiv-Foto: Polizei-Chef Helmut Lukas und OB Thomas Thumann
NEUMARKT. Die Polizeiinspektion Neumarkt sucht wieder ehrenamtliche Mitarbeiter für die Neumarkter Sicherheitswacht: die neuen Helfer sollen vor allem Vandalismus und andere Ordnungsstörungen verhindern.
In Bayern gibt es die Sicherheitswacht seit 1994, in Neumarkt ist sie seit 1997 ein fester Bestandteil des Straßenbildes. In den vergangenen Jahren sind einige Mitarbeiter ausgeschieden und deshalb soll die Zahl der Sicherheitswacht-Angehörigen wieder aufgestockt werden, hieß es am Dienstag.
Die Sicherheitswacht ist in zahlreichen bayerischen Städten unterwegs, um das Sicherheitsempfinden der Bürger zu stärken. Durch Fuß- und Radstreifen verbessern sie mit ihrer Präsenz die Sicherheitslage, sagte der Neumarkter Polizeichef, Polizeioberrat Helmut Lukas. Die Aufgaben der Sicherheitswacht sind vielfältig und reichen von der Auskunftserteilung bis hin zur Abwehr von Gefahren zum Wohle der Bürger. Außerdem sind sie für die Polizei als „geschulte Zeugen“ unterwegs, die Sachverhalte feststellen und in der Regel per Funk an die Polizei sofort weitergeben.
Die Sicherheitswacht-Angehörigen sind mit den „Jedermannsrechten“ ausgestattet und haben im Sicherheitswachtgesetz noch zusätzliche Befugnisse, wie die Anhaltung von Personen, die Personalienfeststellung oder die Erteilung eines Platzverweises.
Deshalb werden Bürger mit Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Zivilcourage - egal welcher Nationalität - gesucht, die nach einer entsprechenden Ausbildung durch die Polizei bereit sind, monatlich etwa zehn bis 15 Stunden eine solche Aufgabe zu übernehmen. Als Aufwandsentschädigung wird eine stündliche Pauschale von 8 Euro gewährt. Die Arbeitszeiten werden individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestellt und in der Gruppe vorgeplant.
Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein und das Höchstalter ist auf 60 Jahre festgelegt. Gesundheitlich müssen sie den Anforderungen im Außendienst (meist Fußstreifen) gewachsen sein. Eine weitere Voraussetzung ist eine abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, die durch Zeugnis nachgewiesen werden muß. Außerdem sollten Bewerber im Bereich Neumarkt oder in der näheren Umgebung wohnen.
Interessenten können sich ab sofort bis 11.Dezember bei der Polizeiinspektion Neumarkt schriftlich (mit Foto) bewerben. Ansprechpartner ist Polizeihauptkommissar Bernhard Kölbl, erreichbar unter Telefon 09181/4885-106.