NEUMARKT. Anlässlich der Ausstellung "Asger Jorn zum 100. Geburtstag - Der Künstler und sein Galerist
Otto van de Loo" findet am Donnerstag um 19 Uhr im Fischer-Museum ein
Vortrag über das Wirken und die Wirkung von Otto van de Loo in München, Berlin und Emden
statt.
In München betrieb van de Loo, der dieses Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, von 1957
bis 1997 eine der wichtigsten, international agierenden Galerien für zeitgenössische Kunst. In
der Nationalgalerie in Berlin und in der Kunsthalle in Emden hängen heute prominente Werke
seiner umfangreichen Schenkungen an diese beiden wichtigen Museen.
Einem der bedeutendsten Künstler, Asger Jorn, den der legendäre Kunsthändler gefordert und
gefördert hat, widmen derzeit das Museum Lothar Fischer und auch die Kunsthalle Emden
eine Werkschau.
Der 1924 in Witten an der Ruhr geborene van de Loo vertrat in seiner Galerie nicht nur Künstler
des deutschen Informel und der Gruppe SPUR, der auch Lothar Fischer angehörte, sondern
auch internationale Strömungen wie die CoBrA-Gruppe, die auch Asger Jorn mitbegründete.
Den Vortrag hält Dr. Pia Dornacher vom Museum Lothar Fischer. Sie war langjährige
Mitarbeiterin der Galerie Otto van de Loo in München.