NEUMARKT. Philipp Seemeier aus dem Landkreis Neumarkt wurde Deutscher Vizemeister beim Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks.
Nachdem der junge Mann bereits den Kammer-Sieg und den Landes-Sieg errungen hat (wir berichteten) belegte er nun beim "63. Bundesleistungswettbewerb der elektrohandwerklichen Jugend Deutschlands" den zweiten Platz.
Der praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend findet in jedem Jahr nach den Berufsabschlussprüfungen statt. Durchgeführt wird der Wettbewerb in vier Stufen, und zwar auf der Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene.
Der vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) durchgeführte Wettbewerb auf Bundesebene wird seit vielen Jahren traditionell in Oldenburg am dortigen Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (bfe) durchgeführt. Bei diesem zweitägigen Wettbewerb treten alle Landessieger gegeneinander an. Philipp Seemeier (20) musste sich dabei lediglich einem drei Jahre älteren Berufskollegen aus Baden-Württemberg geschlagen geben und konnte sich einen ausgezeichneten zweiten Platz sichern.
Neben der Auszeichnung und einem Geldpreis von 800 Euro zum Zwecke der beruflichen Weiterbildung erhält Philipp Seemeier zudem die Möglichkeit. über das Förderprogramm "Begabtenförderung Berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) Unterstützung für eine berufliche Weiterbildung zu erhalten.