Am Donnerstag wurde die sogenannte "Semmeltaste" an der Marktstraße eingeführt: OB Thomas Thumann und die Fraktionsvorsitzenden von CSU und UPW, Markus Ochsenkühn und Dr. Werner Mümmler
NEUMARKT. Ab sofort können Autofahrer an der Marktstraße 20 Minuten kostenlos parken: die sogenannte "Semmeltaste" macht es möglich.
So sehr sich Kurz-Parker freuen: durch die Einführung nimmt die Stadt jährlich wohl rund 70.000 Euro weniger an Parkgebühren ein.
Heuer im Mai reichte die CSU offiziell einen Antrag zur „Semmeltaste“ ein, die an der Marktstraße in Neumarkt kostenloses Parken für 30 Minuten ermöglichen soll. Bereits im Jahr 2006 hat sich die UPW für eine solche Regelung eingesetzt, war allerdings gescheitert. Im September beschloß schließlich der Bausenat, die Semmeltaste in der Neumarkter Park-"Zone 1" einzuführen - das betrifft die Obere und Untere Marktstraße. Allerdings entschied man, die kostenlose Parkzeit auf 20 Minuten zu begrenzen.
Zehn Parkscheinautomaten an der Markstraße mußten umgestellt werden - und auch für das in Neumarkt nicht sehr populäre Handy-Parken mußte man neue Software installieren. Rund 4000 Euro kostete die Umstellung insgesamt.
Finanziell viel stärker dürften sich allerdings die Mindereinnahmen von Parkgebühren für die Stadt auswirken. Bisher kassierte man dafür im Jahr etwa 450.000 Euro, davon allein 200.000 Euro am Oberen und Unteren Markt. Durch die Semmeltaste dürfte ein Drittel dieser Einnahmen wegfallen.
Dies kommt allerdings den Geschäftsleuten an der Marktstraße zugute: das kostenlose Kurz-Parken in der Nähe des Ladens ist ein Wettbewerbs-Vorteil, dessen Kosten indirekt der Steuerzahler übernimmt.
Ähnlich Autofahrer-freundlich hat sich die Stadt Neumarkt schon in den Parkhäusern gezeigt, wo gleich 45 Minuten kostenlos geparkt werden kann. Mit Parkscheibe darf außerdem an Innenstadt-nahen Parkplätzen am Volksfestplatz, an der St.-Florian-Straße und an der Freystädter Straße sogar drei Stunden kostenlos geparkt werden - und allein diese Plätze bieten Platz für rund 1300 Autos.