Hilfe wird gesucht

NEUMARKT. Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund suchen die Allgemeine Sozialberatung der Caritas-Kreisstellen im Bistum Eichstätt auf.

Dies ist das offensichtlichste Ergebnis einer neuen Caritas-Stichtagserhebung über diesen Kerndienst des Wohlfahrtsverbandes für alle Diözesen in Deutschland. Danach gab es an diesem Tag 118 Ratsuchende bei den verschiedenen Caritas-Sozialberatungsstellen in der Diözese Eichstätt – zehn mehr als bei derselben Untersuchung vor einem Jahr. "Das zeigt, dass es eine konstant hohe Anzahl an Klienten bei unseren Stellen gibt", erklärt Bernhard Gruber, Sozialberater bei der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt und Sprecher für die Allgemeine Sozialberatung der Caritas im Bistum Eichstätt.

Im Bistum Eichstätt wird der Caritas-Kerndienst Allgemeine Sozialberatung in der Kreisstelle in Neumarkt, aber auch in Eichstätt, Herrieden, Ingolstadt, Nürnberg-Süd, Roth und Weißenburg geleistet.


Der Anteil zugewanderter hilfesuchender Menschen in den Caritas-Sozialberatungen im Bistum ist im Vergleich zur letzten Studie im vergangenen Jahr um knapp zehn Prozent auf nunmehr 47 Prozent gestiegen. "Vor allem Sprach- und Verständigungsprobleme führen diese Menschen zu uns. Sie kommen mit den sehr komplizierten Anträgen und Bescheiden nicht zurecht", so Gruber. Aufgrund der steigenden Anzahl an Asylbewerbern kämen nun auch immer mehr Flüchtlinge in die Beratungsstellen, die innerhalb kurzer Zeit einen gesicherten Aufenthaltstitel bekommen, zum Beispiel aus Syrien und Afghanistan. "Vielfach finden sie keine Wohnung und wenn doch, dann wissen sich nicht, wie sie Leistungen für die Kaution oder die Erstausstattung der Wohnung erhalten können – und kommen daher zu uns", erzählt Gruber aus dem Beratungsalltag.

Bestätigt hat sich in der Studie die Tendenz, dass immer mehr alleinstehende Menschen die Sozialberatungsstellen aufsuchen – auch deren Anzahl ist im Vergleich zur letzten Untersuchung nochmals geringfügig auf jetzt 45 Prozent gestiegen. "Viele von diesen kommen mit einem konkreten Problem, zum Beispiel einer Trennungs- oder Scheidungsgeschichte, wollen sich vor allem aber auch einmal aussprechen, weil sie sonst niemanden haben", so der Ingolstädter Caritas-Sozialarbeiter. Auffällig sei vor allem ein Anstieg alleinstehender älterer Männer. Oft seien diese krank und erwerbsunfähig. Ihre Rente reiche nicht zum Leben aus und sie seien so auf die Grundsicherung im Alter angewiesen. "Bei vielen merken wir im Gespräch, dass sie sich einsam fühlen. Dann bieten wir ihnen an, sich mit Nachbarschaftshilfen in Verbindung zu setzen."

Bezüglich der Problemlagen gaben die meisten Klienten in der Befragung "Umgang mit Behörden", "sozialrechtliche Probleme" und "finanzielle Schwierigkeiten" an.
pde
10.12.14
Neumarkt: Hilfe wird gesucht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang