Landrat Gailler präsentierte am Montag den neuen Umweltkalender
NEUMARKT. Der jetzt vorgestellte Umweltkalender des Landkreises gilt als eine der am meisten gefragten Veröffentlichungen des Landratsamtes und erscheint 2015 zum 27. Mal.
"Seit über einem Vierteljahrhundert stellt der Umweltkalender trotz Internet und Smartphone immer noch die Grundlage für nahezu alle Fragestellungen im Bereich der Abfallwirtschaft dar", sagte Landrat Willibald Gailler den „Klassiker“ der Abfallwirtschaft.
Schwerpunkte sind heuer die
Abschaffung der 50-Liter Restmülltonnen sowie
Biomüllsammlung und Eigenkompostierung.
Viele Bürger im Landkreis Neumarkt haben schon ihre alte 50-Liter Restmülltonne gegen eine neue 60-Liter Tonne getauscht.
Um die Arbeitsbedingungen der Müllwerker zu verbessern. werden die alten 50-Liter Restmülltonnen zum Jahresende abgeschafft. Sie müssen spätestens ab diesem Zeitpunkt durch Normtonnen mit Rädern ersetzt sein.
Bioabfälle sind zu wertvoll für den Restmüll und deshalb sollen ab 2015 die biologischen Abfälle hochwertig recycelt werden. Dies kann durch Eigenkompostierung oder durch die Nutzung der Biomüllabfuhr geschehen. Auch dazu finden sich umfassende Informationen im aktuellen Umweltkalender.
Die Leerungstermine der Papiertonnen und des Gelben Sacks finden sich wie auch die Restmülltermine für den gesamten Landkreis im Kalender. Ergänzt wird der Terminteil durch die Abfuhrtage der Biomüllabfuhr.
Auch die Sammeltermine und Sammelorte für Problemmüll sind darin enthalten.
Den Kalender hat die Abteilung Abfallwirtschaft unter Leitung von Roland Hadwiger und Walter Schardt-Pachner erarbeitet. Er wurde auf umweltfreundlichem Recyclingpapier in einer Auflage von 62000 Stück hergestellt und wird in den nächsten Tagen als Postwurfsendung an alle Haushalte im Landkreis verteilt.