NEUMARKT. Die Sektion Neumarkt des Alpenvereins veröffentlichte einen Überblick über die geplanten Aktivitäten in den Wintermonaten.
Den Reigen eröffnet ein Kurs mit einer Einführung in die Lawinenkunde. Am 8. Januar wird vermittelt, wie man sich als Skitourengeher oder Winterwanderer bei winterlichen Gefahren verhält. Die dabei gewonnen Erkenntnisse können vom 16. bis 18. Januar beim Grundkurs Schneeschuhbergsteigen angewendet werden.
Für "Bouldern", das Klettern ohne Kletterseil an zum Beispiel künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe, vermittelt ein Workshop am 10. und 11. Januar für fortgeschrittene Kletterer verschiedenste Klettertechniken und Positionierungen im Boulderraum.
Auch das Langlaufen mit Techniktipps sowie das Schneeschuhwandern kommen in diesem Jahr nicht zu kurz. Vom 26. bis 28. Februar können die Teilnehmer die unberührte Natur im Hirschensteingebiet bei Sankt Englmar genießen.
„Klassisch-Kurs für Fortgeschrittene“ - unter diesem Motto veranstaltet der Alpenverein am 31. Januar einen Tag für Langläufer, die schon über Grunderfahrungen im Langlaufen verfügen.
Für alle Freunde eines Überlebenstrainings hält man vom 6. bis 8. Februar eine Skitour mit Biwak parat. Neben Skitouren steht bei dieser Veranstaltung eine Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack im hochwinterlichen Gebirge auf dem Programm.
Weitere Informationen in der Geschäftsstelle des Alpenvereins, Telefon 09181/22704.