Die Stadtführungen erfreuen sich großer Beliebtheit
Foto:Archiv
NEUMARKT. Die Kopie des Isenheimer Altars, die Weltkriege und Lothar Fischer stehen heuer im Mittelpunkt der "Sonntagsführungen für Jedermann". Am Aschermittwoch wurde das Programm der beliebten Neumarkt-Erkundungen für 2015 vorgestellt.
Die Führungen beginnen jeweils um 13.30 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Mindestens vier Personen sollen, hochstens 30 Personen können teilnehmen. Die Teilnahmegebuhr ist mit zwei Euro für Erwachsene (Kinder bis zwölf Jahre frei) recht preisgünstig .
Diese Ziele sind für heuer geplant:
1. März Der Isenheimer Altar – einer der bedeutendsten Kirchenschätze der Welt Treffpunkt: Haupteingang St. Johannes
5. April Das Leben in der damaligen Zeit – Führung im historischen Gewand mit dem pfalzgräfischem Gefolge · Treffpunkt: Stadtrelief am Rathaus
19. April 70 Jahre Kriegsende – Eroberung und Zerstörung von Neumarkt 1945 Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz
3. Mai Eine Zeitreise in die Vergangenheit – Der untere Markt in seiner Vielschichtigkeit Treffpunkt: Rathausplatz Lokalitäten vergangener Tage - Vom Weißenfeldplatz zur ehemaligen Neapelbank Treffpunkt: Weißenfeldplatz
7. Juni Unterwegs entlang der Stadtmauern – historische Einblicke quer durch mehrere Jahrhunderte Treffpunkt: Unteres Tor
5. Juli Neumarkt im 1. Weltkrieg – An der Front und Heimatfront Treffpunkt: Stadtmuseum Auf Entdeckungsreise der jüdischen Geschichte Neumarkts Treffpunkt: Residenzplatz
2. August Neumarkts Persönlichkeiten, eine Blitzlichtrunde – von Käthe Dorsch bis Dietrich Eckart Treffpunkt: Rathausplatz
6. September Eine Expedition durch Neumarkt Treffpunkt: Rathausplatz
4. Oktober Das Leben in der damaligen Zeit – Führung im historischen Gewand mit dem pfalzgräfischem Gefolge Treffpunkt: Stadtrelief am Rathaus
1. November Auf den Spuren des jungen Lothar Fischer Treffpunkt: Fischbrunnen am Theo-Betz-Platz
6. Dezember Die Fenster der Stadtpfarrkirche St. Johannes Treffpunkt: Haupteingang St. Johannes