NEUMARKT. Medaillen in Bronze, Silber und sogar Gold holten Schwimmer der Neumarkter Jura-Werkstätten beim inklusiven Landesschwimmfest.
Bei diesem Schwimmfest in Langwasser gab es zwei Wettbewerbe: Beim Wettbewerb A können sich Sportler in verschiedenen Disziplinen miteinander messen und dabei für nationale und internationale Wettkämpfe Special-Olympics qualifizieren. Der Wettbewerb B besteht aus „freien Läufen“.
In beiden Wettbewerben konnten auch die sechs Mitarbeiter der Neumarkter Jura-Werkstätten wieder zahlreiche Erfolge feiern. Lebenshilfe-Vorsitzender Dr. Wilhelm Baur und Werkstattleiter Sebastian Schauer gratulöierten zu mehreren Medaillen.
Anita Kerschensteiner und Manuela Nißlbeck sicherten sich im Freistil über die 25-Meter-Distanz in ihren Leistungsklassen jeweils eine Bronzemedaille. Sandra Meyer verpasste den Startschuss und musste mit einer Teilnahmeschleife zufrieden sein. In der 50-Meter-Freistil-Distanz erreichte sie den 6. Platz. Franz Breunig zeigte eine hervorragende Leistung und gewann bei 50-Meter-Brust die Silbermedaille. Er musste aber über 100-Meter-Brust eine Disqualifikation wegen unkorrekten Handabschlags hinnehmen.
Helmut Lenz erkämpfte sich einmal Bronze über 25-Meter-Freistil und einmal Silber in 50-Meter-Freistil. Bernhard Baur belegte über 50-Meter-Brust den 4. Platz und legte bei 100-Meter-Freistil eine enorme Leistungssteigerung hin und holte sich hier die Goldmedaille.
In der Vier-Mal-25-Meter-Staffel lieferten sich Franz Breunig, Anita Kerschensteiner, Helmut Lenz und Bernhard Baur einen harten Kampf t und errangen verdient die Goldmedaille.