NEUMARKT. Die Vorstandschaft der Jungen Union Berngau-Röckersbühl stellte sich bei den turnusgemäßen Neuwahlen fast komplett neu auf.
Nachfolgerin des Vorsitzenden Markus Dümler, der aus Altersgründen aus der JU ausscheidet, ist die Gemeinderätin Maria Schmalzl. Zu ihrem Stellvertreter wurde Florian Liederer gewählt. Die Kasse wird von Christopher Klose geführt, das Amt des Schriftführers hat der bisherige 2. Vorsitzende Albert Deß jun. übernommen. Stefan Pröpster wurde zum Beisitzer gewählt.
Für die jährliche Kassenprüfung sind Brigitte Weihrich und Christiane Deml zuständig. Als Delegierte zur Kreisversammlung fungieren in den nächsten beiden Jahren Florian Liederer, Christopher Klose und Albert Deß jun.; ihre Stellvertreter sind Brigitte Weihrich und Stefan Pröpster. Alle Kandidaten wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt.
In seinem Bericht blickte Dümler auf über 17 Jahre Mitgliedschaft in der Berngauer JU zurück. Als Highlight bezeichnete er das alljährlich am Ostersonntag stattfindende Schafkopfrennen und den Bau des Bushäuschens in der Freystädter Straße. Für sein Engagement überreichte ihm die neue Vorstandschaft ein kleines Präsent. Auch Matthias Schmalzl wurde für seinen langjährigen Einsatz in der Vorstandschaft geehrt. Auch er scheidet aus Altersgründen aus der JU aus.
Der CSU-Ortsvorsitzende und Bürgermeister Wolfgang Wild zeigte sich erfreut, dass sich junge Leute aktiv am politischen Geschehen in der Gemeinde Berngau beteiligen. Er gab einen Einblick in die aktuelle politische Lage in der Gemeinde Berngau, was zu angeregten Gesprächen führte. MdEP und JU-Gründungsmitglied Albert Deß freute sich, dass sich junge Leute politisch engagieren und berichtete anschließend über aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene.
Als nächste Aktion kündigte Schmalzl das Benefiz-Schafkopfrennen am Ostersonntag im Gasthaus Schöll in Röckersbühl an.