In berngau wurden langjährige CSU-Mitglieder ausgezeichnet
NEUMARKT. Bürgermeister Wolfgang Wild bleibt nach den Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung Ortsvorsitzender der CSU in Berngau.
Künftig stehen ihm neben Richard Lang zwei neue Stellvertreter zur Seite: Maria Schmalzl und Thomas Meier. Die bisherigen Stellvertreter Albert Deß, MdEP, und Karl Klebl sen. traten von sich aus in die zweite Reihe zurück und stehen der Vorstandschaft als Beisitzer weiter zur Verfügung. Weitere Beisitzer sind: Franz Graf, Hans Ried, Franz Eichl, Johann Feierler und Florian Liederer.
Marco Ramsauer ist der Nachfolger von Kassier Markus Pröpster, der von Wolfgang Wild mit einem Präsent für seine langjährige Tätigkeit verabschiedet wurde. Kassenprüfer sind Markus Pröpster und Reinhard Kastner für Peter Pröll und Josef Moosburger. Schriftführer bleibt weiterhin Matthias Meyer. Delegierte in die Kreisversammlung sind Albert Deß, Karl Klebl, Hans Ried und Wolfgang Wild. Als Ersatzdelegierte fungieren Franz Graf, Johann Feierler, Richard Lang und Florian Liederer.
Stellvertretende Landrätin Heidi Rackl leitete die Wahl und gratulierte Wolfgang Wild zur "ausgezeichneten Arbeit" – es habe sich auch über Berngaus Grenzen herumgesprochen, dass in Berngau "aus wenig finanziellen Ressourcen viel Zählbares herausgeholt" wird.
Insgesamt zählt der Ortsverband 52 Mitglieder, nachdem dieses Jahr bereits zwei junge neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. „Besonders stolz bin ich darauf, dass seit der letzten Wahl fünf neue Mitglieder unter 35 Jahren beigetreten sind“, freute sich Vorsitzender Wolfgang Wild.
Er gab einen positiven Rückblick auf die letzten beiden Jahre. So konnten besonders bei der Kommunalwahl Erfolge erzielt werden: Er selbst hat sein Amt als Bürgermeister mit sage und schreibe 85 Prozent der Stimmen verteidigt. Gemeinsam mit der Bürgerliste Berngau stellt die CSU elf Gemeinderäte, darunter drei Frauen. „Dies liegt vor allem daran, dass wir alle unsere Wahlversprechen der letzten Periode ohne großes Aufheben gehalten haben“, ist sich Wolfgang Wild sicher. Als Schwerpunkte der derzeitigen Legislaturperiode nannte er vor allem die Umgehungsstraße mit einer Kreisverkehr-Anbindung samt einem Gewerbegebiet, die Innerortssanierung sowie die Weiterführung des so erfolgreichen Generationen-Netzwerks.
Doch auch bei den überörtlichen Wahlen hat die CSU in Berngau gut abgeschnitten. Vor allem, dass Albert Deß wieder in das Europaparlament gewählt wurde, sei für Berngau und den Landkreis ein großer Gewinn. „Wir sind die einzige Gemeinde in der Oberpfalz, die einen CSU-Europa-Abgeordneten stellt – und wir können dankbar dafür sein, dass Albert Deß in Brüssel für unsere Interessen einsteht“, so Wolfgang Wild.
Deß sprach in seinem kurzen Grußwort an, dass die CSU in Brüssel einflussreiche Posten bekleide und somit bei den EU-Anliegen an vorderster Front mit entscheide. Manfred Weber aus Niederbayern ist Vorsitzender aller EVP-Abgeordneten im Europaparlament, Deß selbst wurde als agrarpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion bestätigt.
Schließlich fanden noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der CSU statt. Für 40 Jahre wurden Michael Hierl, Maria Deß undJakob Nunner, für 35 Jahre Albert Pröpster, für 30 Jahre Karl Pröpster, Karl Ochsenkühn sen., Michael Ochsenkühn sen., für 20 Jahre Peter Blomeier, Peter Blank, Josef Distler, Dr. German Kollmer, Josef Meier, für 15 Jahre Andreas Lehmeier, Franz Eichl, Josef König und für zehn Jahre Hans Ried ausgezeichnet.
Großen Anklang fand ein nachfolgender Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“ mit dem Notar Dr. Jörn Heinemann und den Steuerberatern Albert Donhauser und Stefan Lehmeier.