Die Abschlussklasse der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums präsentierte ihr selbst entwickeltes Theaterstück
NEUMARKT. Am Dienstag waren Neumarkter Schüler zu einem "Tag der Schulen" ins Landratsamt Neumarkt eingeladen.
Anlässlich der Ausstellung "Who cares? Sorgeberufe", die noch bis 24.April im Landratsamt zu sehen ist, machen das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zusammen mit der Gleichstellungsstelle und weiteren Partnern wie Berufs- und Wohlfahrtsverbände, Ausbildungsstätten und Gewerkschaften auf die wachsenden Probleme in den nach wie vor typisch „weiblichen“ Care-Berufen und ihre weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen aufmerksam.
Einen ganzen Vormittag standen die regionalen Kooperationspartner mit Informationsständen und Vertretern der verschiedenen Berufsgruppen den Schülern der 9. Klassen der Mädchenrealschule und der 9. und 11. Klassen des Willibald-Gluck-Gymnasiums Rede und Antwort.
Caritas, Diakonie und das Bayerische Rotes Kreuz informierten über die beruflichen Möglichkeiten in der Seniorenhilfe, die Löwschen Einrichtungen und die Regens-Wagner-Stiftung stellten ihre Lehrstellen in der Heilerziehungspflege und Heilpädagogik vor, das Klinikum Neumarkt und die angegliederte Berufsfachschule die Ausbildungen in der Krankenpflege.
Die Fachakademie für Ernährung- und Versorgungsmanagement Haus St. Marien, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie eine Hebamme gaben fachkundige Einblicke in Ausbildung und Berufsalltag. Auch über Berufsverbände und Gewerkschaften konnten sich die Jugendlichen bei den Ständen des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Gewerkschaft Verdi informieren.
Höhepunkt waren die beiden Aufführungen der Abschlussklasse der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Neumarkt, die ihr selbst entwickeltes Theaterstück präsentierten. Unter der Regie von Doris Eberhardt zogen Johanna Distler, Isabel Eichstädt, Melanie Herzog, Christina Heßlinger, Karin Kirzinger, Madlen Kubeczek, Ann-Karthin Pfau und Stefan Rupp ihr junges Publikum in ihren Bann.