Das Sternbild Löwe

NEUMARKT. Am Freitag hält Hans-Werner Neumann in der Sternwarte um 20 Uhr einen Vortrag über das markante Sternbild Löwe, das den Frühlingssternhimmel dominiert.

Mit etwas Phantasie kann man tatsächlich in den Hauptsternen die Umrisse eines liegenden Löwen am Himmel erkennen. In der Mythologie soll dieses Sternbild den Nemeischen Löwen darstellen, den Herakles bei seinem ersten Auftrag töten musste.


Der hellste Stern Regulus, das heißt: Kleiner König, ist etwa 85 Lichtjahre von der Erde entfernt. Ein roter Riesenstern daneben ist rund 600 Lichtjahre weit weg, das bedeutet, dass das Licht, welches heute auf der Erde ins Auge fällt, vor 600 Jahren auf die Reise gegangen ist.

Noch weiter in die Vergangenheit zurück sieht man bei einer Vielzahl von schwachen Nebelflecken im Löwen, die allesamt Galaxien, also Sternsysteme mit etwa 100 Milliarden Einzelsternen sind und die mehr als 30 Millionen Lichtjahre weit entfernt sind.

Nach dem Vortrag besteht natürlich noch die Beobachtung des Sternenhimmels durch die Teleskope. Es wird dazu warme Kleidung empfohlen.
15.04.15
Neumarkt: Das Sternbild Löwe
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang