NEUMARKT. In der Zeit vom 22. April bis 14. Mai führt das Gesundheitsamt Impfbuchkontrollen in den 6. Klassen aller Schulen des Landkreises durch.
Es unterstützt damit das Impfkonzept des Bayerischen Gesundheitsministeriums und die Impfbemühungen der niedergelassenen Ärzte, hieß es.
Ein vollständiger Impfschutz insbesondere gegen Masern sei vor dem Hintergrund des Masernausbruchs im Raum Berlin – seit Oktober 2014 mehr als 1000 an Masern Erkrankte – für Schüler sehr wichtig. Klassenfahrten, Schüleraustausch und Ferienreisen würden das Risiko für eine Maserninfektion bei nicht ausreichendem Impfschutz noch erhöhen.
Obwohl heute moderne und sehr gut verträgliche Impfstoffe zur Verfügung stehen, lässt sich immer wieder eine Impfskepsis sowie Impfmüdigkeit feststellen, die zu Impflücken geführt hat. Häufig werden Impftermine aber auch einfach nur vergessen, hieß es vom Gesundheitsamt.
In Abstimmung mit den Schulen werden alle Eltern der Sechstklässler angeschrieben und gebeten, den Kindern die Impfausweise in die Schule mitzugeben.
Seit 1. Januar 2013 sind die Eltern zur Vorlage der Impfpässe ihrer Kinder gesetzlich verpflichtet.
Bei allen Schülern, die das Impfbuch in die Schule mitbringen, wird der Impfschutz auf Vollständigkeit überprüft. Im Falle von Impflücken oder notwendigen Auffrischimpfungen erhalten die Eltern ein Informationsblatt. Die Impfungen werden bei Bedarf vom jeweiligen Kinder- oder Hausarzt vorgenommen. Die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse.
Am Dienstag, 5. Mai, wird außerdem der Schularzt Dr. Werner Richter in der Mittelschule Deining um 8.30 Uhr sowie in der Mittelschule Seubersdorf um 9.45 Uhr den Schülern Fragen rund um das Thema Impfungen beantworten.
Eltern können sich zum Thema Impfungen jederzeit beim Neumarkter Gesundheitsamt unter Telefon 09181/470-512 informieren.