NEUMARKT. Die Bewerbungsfrist für die städtische Auszeichnung „Grüne Hausnummer – nachhaltiges Bauen“ endet heuer am 30.Juli.
Die Stadt Neumarkt will damit Besitzer nachhaltig und umweltfreundlich gebauter und betriebener Gebäude für ihr Engagement würdigen. Die Bewertung erfolgt dabei nach einem Punktesystem für die Bereiche Energetische Qualität von Gebäuden, Baustoffwahl - natürliche Baustoffe, Bauen mit der Sonne, Heiztechnik/Lüftung, Wasser schonen, Naturschutz am Haus, Umweltschutz im Alltag und Gebäudeausstattung. Ab einer Gesamtzahl von 100 Punkten erhalten Bewerber das Gütesiegel.
Jeder Hausbesitzer in der Stadt Neumarkt kann sich um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Die Stadt will mit diesem Gütesiegel möglichst viele Mitbürger zu einer ökologischen und nachhaltigen Bauweise motivieren. Bei der öffentlichen Vergabe der „Grünen Hausnummer“ werden dem Hausbesitzer eine Urkunde sowie die individuelle Hausnummer überreicht. Ausführlichere Informationen und Bewerbungsunterlagen enthält die Informationsbroschüre zur „Grünen Hausnummer, die es unter anderem im Rathaus und im Bürgerhaus gibt.