Innenminister Joachim Herrmann gratulierte Woffenbach zum 750. Geburtstag
NEUMARKT. Innenminister Joachim Herrmann gratulierte Woffenbach zum 750. Geburtstag: ein liebenswertes und unverwechselbares Stück Oberpfalz".
"Auch mit seinen 750 Jahren präsentiert sich Woffenbach lebendig und vital", sagte Bayerns Innenminister am Sonntag beim Schloßparkfest im Neumarkter Stadtteil.
In seiner Festrede zur Einweihung des neu gestalteten Schlossparks betonte Herrmann das eigene Flair und vielfältige Vereinsleben, das sich die Woffenbacher erhalten hätten. "Egal ob im Sport- oder Schützenverein, in der Freiwilliger Feuerwehr oder im Gartenbauverein. Noch immer heißt es hier stolz 'Woffabecka samma'. Damit vereinen die Woffenbacher das richtige Maß an Aufgeschlossenheit mit einer gehörigen Portion Traditionsbewusstsein", so Herrmann.
Den neu gestalteten Schlosspark lobte Herrmann als Begegnungsstätte für Jung und Alt. "Ich wünsche Ihnen viel Freude an diesem grünen Areal. Hier kann man sich wohlfühlen", so der Minister. Durch seine zentrale Lage zwischen Seniorenzentrum, Pfadfinder-Siedlung und Wohnstätte der Lebenshilfe komme der Park gleich mehreren Generationen direkt zu Gute.
"Besonders freue ich mich, dass auch der Freistaat mit seinen Förderprogrammen dazu beitragen konnte, den Menschen hier unter die Arme zu greifen. So haben wir 30 Wohnplätze der Theo-Betz-Wohnstätte mit 475.000 Euro gefördert. Und auch das BRK-Seniorenheim wurde mit 500.000 Euro aus der Wohnraumförderung bezuschusst."
Die Erwähnung des Namens Wolvelinus de Woffenbach im Jahre 1265 weist erstmals urkundlich auf Woffenbach hin. Im Zuge der Gebietsreform 1972 wurde die Gemeinde aufgelöst, der heutige Ortsteil Woffenbach wurde in die Stadt Neumarkt eingegliedert.
"Trotz seiner 750 Jahre wirkt Woffenbach kein bisschen müde. Ich beglückwünsche die Woffenbacher zu ihrem dynamischen und starken Gemeinwesen. Setzen Sie sich auch künftig so kraftvoll und mit Weitblick für das Wohl Ihrer Gemeinschaft ein. Dafür wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, viel Erfolg und Gottes Segen!", so Herrmann.