NEUMARKT. Das Leben spüren und nicht verschlafen? Wer diesen Vorsatz in die Tat umsetzen und seinem Dasein neuen Schwung geben möchte, der findet auf dem Thementisch Juli in der Stadtbibliothek eine Fülle von Anregungen.
„Geht ja doch! - Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern“. Mit diesem Titel wendet sich Cornelia Nussbaum an Erwachsene, die das Träumen und die naive Begeisterung verlernt haben, mit 37 sterben, bevor sie mit 87 begraben werden. Ihr Rat: sich nicht mit Planung und Disziplin selbst blockieren, sondern die Tage genießen, Träume verwirklichen, verrückte Ideen mutig anpacken.
„Auszeit – Raus aus dem Hamsterrad!“ ruft Jeanette Zeuner allen Zögerlichen zu. Der Untertitel „Abenteuer, Reiseträume und Lifestyle-Design“ deutet ganz konkrete Vorschläge für die Pause im Alltag an, etwa eine lange Weltreise, eine Sinnsuche im Schweigekloster, eine Auszeit auf der Alm, Pilgern auf dem Jakobsweg oder Volunteering in Afrika. Motivierend die Erlebnisberichte, hilfreich die Adressen und Tipps.
Zwischen Himmel und Erde die Welt vergessen – in dieses Abenteuer führt der Bildband „Senkrechte Horizonte“, der mit packenden Erlebnisberichten und überragenden Fotos die unvorstellbaren Leistungen der Extremkletterer Alexander und Thomas Huber dokumentiert. Mit der schonungslosen Feststellung „9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler“ überschreibt der schottische Extremkletterer Dave MacLeod seine unkonventionelle Trainingslehre. „Hoch hinaus“ ist ein familiengerechter Führer durch Deutschlands Outdoor-Klettergärten vom Baumwipfelpfad bis zum Abenteuerpark. „Outdoor-Klettern“ vermittelt darüber hinaus die nötigen Grundlagen für leichte alpine und selbst abzusichernde Routen.
Millionen Menschen laufen den Alltagssorgen einfach davon. Wem die Joggingstrecke im nahen Wald nicht mehr reicht, der kann sich nach und nach größeren Herausforderungen stellen. Lust darauf macht der Bildband „Traumziel Marathon“ von Urs Weber, der 42 der bedeutendsten Marathonstrecken der Welt vorstellt. Lust auf noch mehr? Dann ist das Sachbuch „Mehr als Marathon – Wege zum Ultralauf“ von Werner Sonntag ein Muss. „Abenteuer Motivation: Lebensimpulse des Extremläufers Norman Bücher“ zeigt Wege auf, von Extremen für den Alltag zu lernen und den Horizont entscheidend zu erweitern.
Wer auf Rädern Herausforderungen sucht, die wirklich keinen Platz mehr lassen für trübe Gedanken, der sollte zu „Freeride - Moves, Bikes und Park Tricks“ greifen, um von den Profis Rob J., Amir Kabbani, Guido Tschugg und Stefan Herrmann zu lernen. Das spielerisch-akrobatische Freeriden bietet noch mehr Nervenkitzel als Mountainbiken und hat dem Radsport einen neuen Schub gegeben.
„Draußen (über)leben“ ist der ultimative Ratgeber für "echte Männer". Der Autor Bear Grylls gilt nicht zuletzt aufgrund seiner TV-Sendung „Ausgesetzt in der Wildnis“ als der bekannteste Survival-Experte der Welt und verrät als ehemaliger Elitesoldat die Methoden und Tricks für Outdoor-Fans. „Pflanzliche Notnahrung - Survivalwissen für Extremsituationen“ von Johannes Vogel ist die sinnvolle Ergänzung und zeigt auf, wie man sich selbst als Laie im Notfall in unterschiedlichen klimatischen Zonen sicher ernähren kann.
Wer sich Extremsituationen lieber gemütlich auf dem Sofa hingibt: Dan Simmons Roman „Der Berg“ erinnert an ein dramatisches Geschehen am Mount Everest. Beim Versuch, 1924 den Gipfel als Erste zu besteigen, verschwinden die englischen Bergsteiger Mallory und Irvine spurlos. Ein Jahr später macht sich das Bergsteiger-Trio Richard Deacon, Jean-Claude Clairoux und Jacob Perry auf den Weg, um ihr Schicksal aufzuklären – und wieder droht eine Katastrophe.
Abenteuer ganz anderer Art bietet Michael Hasenpusch in „Damenprogramm“. Der erfolgreiche Journalist kündigt seinen Job in Deutschland, um seiner emanzipierten Lebensgefährtin nach Afrika zu folgen. Amüsant und tiefgründig berichtet er über sein neues Leben als „männliche First Lady“.