NEUMARKT. Die Neumarkter Schülerin Sara Weber erhält zusammen mit zwei weiteren Preisträgern den Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks.
Die Gymnasiastin, die das Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt besucht, habe im Bereich künstlerisch-ästhetisches Handeln überzeugt, hieß es von der Jury. Die 18jährige Sara Weber bringt sich seit Jahren intensiv in das kulturelle und das soziale Leben ihrer Schule ein. So gründete sie die Theatergruppe „Shakespeare lebt“ und inszenierte eigene Theaterproduktionen – und dies alles ohne große Unterstützung durch die Lehrer.
Der Jugend-Kulturförderpreis ging außerdem an das Projekt „Crossing Life Lines“ des Beruflichen Schulzentrums Schwandorf und an die Projekte „Klangbrücken“ und „Fanfare Masolo“ des Ostbayerischen Jugendorchesters.
Der in Kallmünz lebende Künstler Jürgen Böhm, das Schwandorfer Marionettentheater und „Die Original Bauernsfünfer“ aus Edelsfeld sind die diesjährigen Träger des Kulturpreises.
Der Denkmalpreis 2015 geht gleichberechtigt an zwei Objekte: den „Weismannstadel“ in Hemau , den Andrea und Thomas Semmler vor dem Verfall gerettet haben, und an das „Ledereranwesen“ in Tännesberg, den Angelika und Max Völkl mit neuem Leben erfüllt haben.
Diese Entscheidungen fielen am Dienstag einstimmig in der Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstags der Oberpfalz in Regensburg unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Die Preisverleihungen sollen im Herbst stattfinden.