Seltene Tiere und Pflanzen

NEUMARKT. Die "Vielfalt durch Landschaftspflege am Wolfstein" zeigt eine naturkundliche Führung, die die BN-Kreisgruppe Neumarkt anbietet.

Werner Thumann und Agnes Hofmann vom Landschaftspflegeverband erläutern dabei allen Interessierten die am Südosthang des Wolfsteinbergs bisher durchgeführten Landschaftspflegemaßnahmen. Seit 2003 wurden hier am fast komplett zugewachsenen einstigen Hutanger Entbuschungsmaßnahmen durchgeführt.


Etwa sieben Hektar artenreiche Kalkmagerrasen konnten so erhalten und wiederhergestellt werden. Durch die Landschaftspflegemaßnahmen ist nun auch wieder eine fast durchgehende Beweidung möglich. Viele wärmeliebende, oftmals bayernweit seltene Tier und Pflanzenarten, wie Küchenschelle, Deutscher Ziest oder der Kleine Magerrasenperlmuttfalter profitieren von den Freistellungsmaßnahmen.

Mit dieser Führung setzt der Bund Naturschutz seine Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband fort. Bereits im April hatte Werner Thumann das Konzept und die Erfolge von 20 Jahren Landschaftspflegeverband Neumarkt in einem Vortrag dargestellt. Beginn der naturkundlichen Führung ist um 14 Uhr, Treffpunkt ist am Parkplatz der Burgruine Wolfstein.
09.07.15
Neumarkt: Seltene Tiere und Pflanzen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang