Die Handwerkskammer ehrte die Handwerksmeister für langjährige Betriebsjubiläen
NEUMARKT. Drei Handwerksmeister im Landkreis konnten uhngewöhnliche Betriebs-Jubiläen feiern: ihre Firmen bestehen schon zwischen 111 und 145 Jahren.
„Sie haben etwas von Bestand geschaffen, das der Schnelllebigkeit unserer Zeit Werte wie Qualität, Regionalität und Erfahrung gegenüberstellt“, sagte der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Dr. Georg Haber.
Ein Ehrenblatt für das 111jährige Betriebsjubiläum erhielt Walter Hailer, Fotografenmeister in Neumarkt
Ein Ehrenblatt in Gold für das 133jährige Betriebsjubiläum erhielt Johann Simon, Schmiedemeister in Oberweiling
Ein Ehrenblatt in Gold für das 145jährige Betriebsjubiläum erhielt Hans Breinl, Bäckermeister in Plankstetten
Insgesamt wurden 22 Handwerksmeister für 1927 Jahre Betriebsgeschichte ausgezeichnet.
„Insgesamt können Sie heute auf 1.927 Jahre Betriebsbestehen zurückblicken, in denen ihr Handwerk in der Familie ausgeübt wird“, sagte Haber zu den Geehrten.
„Sie haben all die Jahre verantwortungsvolles Unternehmertum bewiesen“, lobte der Kammerpräsident die geehrten Betriebsbesitzer. „Es kam Ihnen nicht auf kurzfristige Profitmaximierung an, sondern Sie dachten stets an Ihre unternehmerische Zukunft und Ihre Verantwortung, die Sie gegenüber Ihren Kunden und Angestellten tragen.“ Haber würdigte an dieser Stelle auch die Verdienste der Mitarbeiter, die entscheidend am Erfolg eines Betriebes beteiligt seien.
Für die Zukunft wünschte Haber den traditionsreichen Unternehmern, dass sie sich weiterhin mit Engagement und Leidenschaft für das Handwerk stark machen und die Herausforderungen der Zukunft als Chance sehen mögen. „Das Handwerk hat es immer verstanden, Schritt zu halten und sich nicht unterkriegen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass es Ihnen als lösungserprobte Unternehmer gelingen wird, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und daraus neue Erfolge zu generieren.“