Jubiläumsmedaille vorgestellt


Die neue Vereinsmedaille des Münzverein Neumarkt ist dem Patron der Münzsammler, dem Heiligen Eligius gewidmet
Foto: Meyer
NEUMARKT. Der Münzverein Neumarkt feiert aktuell sein 25jähriges Bestehen und sich selbst mit einer Jubiläumsmedaille. Sie ist dem Patron der Münzsammler, dem "Heiligen Eligius" gewidmet.

Gerade rechtzeitig, so Vorsitzender Andreas Meyer, kam das Medaillenpaket vom Dresdner Medailleur Peter-Götz Güttler, auf das man schon seit Tagen gespannt wartete. Der 76 jährige Medailleur, der fast 700 Medaillen geschaffen hat, ist für die Mitglieder des Münzverein Neumarkt/OPf. kein Unbekannter: zum dritten Mal schon gestaltete er eine Kunstgußmedaille, in Weißmetall gegossen, für den Münzverein Neumarkt. Die gewünschten Vorgaben von Seiten der Vorstandschaft, so Andreas Meyer, setzte der Medailleur nach Reinzeichnung einwandfrei um, so dass man sich jetzt auf ein neues Stück in der eigenen Sammlung freuen darf.


Die Vorderseite die neutral gehalten wurde, zeigt den Arbeitsmenschen, den "Heiligen Eligius, den Patron der Münzsammler und Hufschmiede" bei seiner Tätigkeit. Nachdenkend bearbeitet der Heilige Eligius ein Stück Metall mit Hammer und Schabeisen. Der angedeutete Heiligenschein trägt seine Insignien "Eligi", wie sie auf seinen Original "Triens" Goldmünzen die er unter König Chlodwig II. aus Paris geprägt hatte, oftmals vorkommen.

Vor im liegen verschiedene Hilfswerkzeuge wie Punzeisen und Stichel. Im Hintergrund brennt das Feuer der Esse, darin wird ein Hufeisen zum Glühen gebracht. Ein Junge wartet mit seinem Pferd darauf, das der Hl. Eligius dem Pferd ein neues Hufeisen anpassen wird.

Der Heilige Eligius ist um 589 in Chaptelat bei Limoges in Frankreich geboren. Am 1. Dezember 659 oder 660 starb er in Nyon in Frankreich. Der 1. Dezember ist auch sein Patronatstag.

Die Rückseite zeigt eine Sammlerszene, wie sie manchmal auch bei den Mitgliederabenden des Münzverein Neumarkt vorkommt. Der mittlere der drei Sammler untersucht, tief über den Tisch gebeugt, die aus einem Füllhorn quellenden Münzen mit der Lupe, der rechte Sammler studiert die Literatur zur Bestimmung der Münzen und der linke Sammler sortiert die Münzen fachgerecht in einen Münzschuber.

Alle drei verbindet eines, nämlich, das "Sammeln". Die äußere untere Umschrift deutet darauf hin. "Geteilte Freude ist doppelte Freude", so ist es auch bei den Mitgliedern des Münzverein, wenn jemand ein seltenes Stück aus seiner Sammlung allen zeigen kann. Die beiden inneren Umschriften zeigen das Jubiläumsjahr des Münzverein an: "25 Jahre Münzverein Neumarkt OPf. u. Umgebung e. V. 1990 - 2015".

Die in Weißguß gegossene Kunstgußmedaille hat einen Durchmesser von etwa 100 Millimeter und wiegt rund 300 Gramm. Zum Preis von 65 Euro kann die Medaille beim 1. Vorsitzenden des Münzverein Neumarkt, Andreas Meyer unter Telefon 09181/6165bestellt werden.
17.07.15
Neumarkt: Jubiläumsmedaille vorgestellt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang