Die früheren Gemeinde-Chefs wurden heuer nach Sengenthal eingeladen
Foto: Brandenburger
NEUMARKT. Ein straffes Programm absolvierten die Altbürgermeister aus den Landkreis-Gemeinden bei einer Rundfahrt in der Gemeinde Sengenthal.
Altbürgermeister Josef Meier hatte im jährlichen Turnus dieses Mal die Pensionisten nach Sengenthal eingeladen.
Bürgermeister Werner Brandenburger begrüßte die ehemaligen Kollegen im Sitzungssaal der Gemeinde Sengenthal im Schulhaus an der Winnbergerstraße. Er freute sich, die Gemeinde Sengenthal in Zahlen, Fakten und Bildern vorstellen zu dürfen. Besonders ging Brandenburger auf die Bautätigkeiten der jüngsten Zeit wie die Kindertagesstätte "Sternschuppe" und die dazugehörige Kinderkrippe, die Ortsmitte Sengenthal mit dem Paul Holzammer Platz, die Neugestaltung in Buchberg, die Friedhofneugestaltungen in Sengenthal und Reichertshofen, das Biomasseheizkraftwerk mit Nahwärmeversorgung und die Neue Kapelle in Forst. ein.
Anschließend lud Brandenburger alle Teilnehmer zum Weißwurstfrühstück ein, bevor man die Sehenswürdigkeiten per Exkursion in Angriff nahm.
Erstaunt waren die Teilnehmer über die umfangreiche Fossiliensammlung in den Schaukästen im Vorraum des Sitzungssaales. Diplom-Ingenieur Karlheinz Bacher aus Sengenthal, der mit seiner Frau die Fossiliensammlung aus dem weltbekannten Steinbruch Winnberg im Jahre 2008 der Gemeinde als Schenkung überließ, wusste viel informatives darüber zu berichten.
Über die neue Max-Bögl-Straße ging es weiter zur Besichtigung der Kapelle in Forst. Johann Gromann, Vorsitzender des Kapellenbauvereins, erklärte sehr detailgenau die Baugeschichte bei einer Führung. Auf der Rückfahrt zur Firma Bögl, wo eine Betriebsbesichtigung anstand, machte man noch einen Abstecher zum neu gestalteten Friedhof in Reichertshofen.