Kinder entdeckten die Stadt


Kinder entdeckten ihre Stadt

NEUMARKT. Als die Hallertorstraße in Neumarkt noch Badstraße hieß und die Bräugassenschule ein Waisenhaus war: in der Reihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ waren zwölf Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren bei einer Stadtführung mit Monika Kaksch dabei.

Sie erzählte den Kindern viel Interessantes über die Geschichte Neumarkts. So etwa, dass es vor 150 Jahren noch ein Oberes und Unteres Tor gab, an dem damals noch Eintritt bezahlt werden musste. Im oberen Bereich der Marktstraße wohnte früher die reiche Gesellschaft und im Unteren die Ärmere.


Im jetzigen Tchibo-Gebäude hat früher der Schmied Veit Jung gelebt. Bei einem Blick nach oben sieht man dort einen Schmied mit Hammer. Er sei der "wahre Held der Stadt" im österreichisch-französischen Krieg gewesen, als sich französische Truppen in der Stadt verbarrikadiert hatten. Als die Soldaten des Kaisers die Stadt einnehmen wollten, war der tapfere Schmied zum Oberen Tor gelaufen und hatte das Schloss mit seinem Hammer aufgeschlagen. Die Österreicher konnten die Stadt stürmen und die Franzosen flohen durch das Untere Tor. Somit blieb Neumarkt von weiteren Zerstörungen verschont.

Weiter ging es für die Kinder zur Stadtmauer und zum Pulverturm, wo früher das Schwarzpulver gelagert wurde. Am heutigen Lokal „Mittlerer Ganskeller“ war früher eine Kirche, die Kreuzkapelle, Richtung Viehmarkt angeschlossen. Eine Figur aus der Kirche steht heute im Münster St. Johannes, rechts neben dem Altar.

Die Hallertorstraße hieß früher Badstraße, konnte Stadtführerin Kaksch den Kindern erzählen, weil es in der Straße damals ein öffentliches Badehaus gab. Und auch das war neu für die Kinder: die Bräugassenschule war früher ein Waisenhaus. Viele dieser Entdeckungen konnten die Kinder bei dieser spannenden Stadtführung erfahren.

Die nächste Veranstaltung aus der Reihe "Kinder entdecken ihre Stadt" findet am 16. September um 16 statt. Dann können die Kinder das Museum Lothar Fischer besuchen und in der Druck-Werkstatt experimentieren. Anmeldungen sind im Bürgerhaus unter Telefon 09181/255-2600 möglich.
26.07.15
Neumarkt: Kinder entdeckten die Stadt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang