NEUMARKT. In Berching wird das Senioren-Pflegeheim der "Helios"-Kliniken geschlossen. 20 Senioren suchen nach einer neuen Unterkunft.
Während man in Berching die Pflegeeinrichtung für Senioren mit 28 Plätzen zum Jahresende dicht macht, soll gleichzeitig die Zahl der Rehaplätze von 52 auf 77 erhöht werden, teilte das Unternehmen mit, das weit über hundert Kliniken betreibt und als einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland gilt.
Die Mitarbeiter des Senioren-Pflegeheims werden zum großen Teil übernommen. Lediglich für zwei Beschäftigte werde "derzeit noch eine Lösung erarbeitet", hieß es.
Die Schließung des Senioren-Pflegeheims wurde am Montag bei einer Informationsveranstaltung bekannt. Allerdings habe es auch in den Tagen vorher schon persönliche Gespräche mit den derzeit dort wohnenden 20 Senioren und ihren Angehörigen gegeben. Man werde sie "aktiv bei der Suche nach einem passenden neuen Heimplatz“ unterstützen, erklärte die Klinik-Geschäftsführerin und Ärztliche Direktorin Dr. Ramona Ullmann. Sie sei zuversichtlich, in den kommenden Wochen "für jeden Bewohner eine geeignete Lösung" zu finden.
Die Pflegeeinrichtung für Senioren mit 28 Plätzen soll in eine Station der Klinik umgewandelt werden. Die Klinik-Kette verzeichne seit Jahren einen steigenden Bedarf an Therapieplätzen in der Geriatrie. Allerdings seien in Berching personelle und räumliche Möglichkeiten momentan erschöpft, hieß es.
Da man "in der jetzigen Struktur" keine zusätzlichen Therapieplätze einrichten könne, habe sich die Klinikleitung entschieden, das ebenfalls am Standort betriebene Pflegeheim mit 28 Plätzen zu schließen. Dafür können 25 neue Therapieplätze in der geriatrischen Rehabilitation geschaffen werden, so Ullmann.