NEUMARKT. Das traditionelle Neumarkter Jura-Volksfest startet am Freitag: Tausende von Besuchers werden vom 7. bis 17. August erwartet.
Seit 1829 wird das Volksfest in Neumarkt gefeiert und es erfreut sich "dank seiner besonderen Atmosphäre großer Beliebtheit bei den Besuchern", hieß es.
Festbrauerei ist in diesem Jahr die Neumarkter Glossnerbräu, zudem werden wieder attraktive Fahr- und Schaugeschäfte, ein breites Speisen- und Getränkeangebot sowie viele musikalische Höhepunkte mit Blas- und Showkapellen, aber auch Rockbands für ein abwechslungsreiches Programm sorgen.
Rund 1300 kostenlose Parkplätze stehen für die Besucher neben dem Festplatz zur Verfügung. Etwa 8500 Sitzplätze in der Großen und Kleinen Jurahalle, im Biergarten und im und vor dem Weinzelt sollen für eine gute Aufenthaltsqualität sorgen.
Auch mit dem Bierpreis liege Neumarkt mit 6,80 Euro beim Vergleich mit ähnlichen Festen im niedrigen Bereich, hieß es aus dem Neumarkter Rathaus.
Eine besondere Attraktion ist jedes Jahr der Festzug am ersten Volksfestsonntag, an dem rund 100 Gruppen teilnehmen werden. Wie gewohnt gehören auch zwei Familiennachmittage, ein Tag für Menschen mit Behinderung und ein Seniorennachmittag zum Festprogramm dazu.
Auch sportlich geht es beim Neumarkter Volksfest zu: der ASV Neumarkt empfängt beim Lokalderby den SV Seligenporten II zum Fußball-Landesligaspiel am ersten Volksfestsonntag um 18 Uhr auf der DJK-Sportanlage. Die Ringer des ASV Neumarkt fordern am zweiten Sonntag ab 10 Uhr den Oberligisten RSV Schonungen.
Schlusspunkt und für viele ein Höhepunkt des Volksfestes ist die Pferde- und Fohlenschau am 17. August. Dann sind rund 150 Pferde in einer rund zweistündigen Vorführung zu sehen. Neben vielen Ehrengästen wird Neumarkts Oberbürgermeister Thumann dazu auch den Bayerischen Staatsminister Dr. Marcel Huber begrüßen können.
Zum Abschluss des diesjährigen Volksfestes gibt es traditionell ein Feuerwerk.