Die besten Fünf (v.l.): Martin Simon (1.), Maximilian Lutter (3.), Wolfgang Brunner (2.), Sebastian Mösl (4.) und Jozef Smyk (5.)
NEUMARKT. Beim traditionellen Lenz Wastl-Gedächtnisturnier des Schachklubs Neumarkt standen wieder drei Schnellschach-Turniere zu je fünf Runden auf dem Programm, wobei die beiden besten Turnierergebnisse in die Gesamtwertung eingingen.
Das erste Turnier entschied Martin Simon mit 4,5 Zählern für sich gefolgt von Wolfgang Brunner mit 4 Punkten sowie Maximilian Lutter mit 3,5.
Spannend bis zur letzten Minute verlief Turnier zwei: in der letzten Runde kämpften Maximilian Lutter und Sebastian Mösl in einem zähen Leichtfigurenendspiel um den Turniersieg. Zwar gelang es Letzterem den gegnerischen Läufer zu erobern, aber mit nur noch fünf Sekunden Bedenkzeit auf der Uhr schaffte er es nicht mehr, die verbliebenen gegnerischen Bauern vom Brett zu bekommen um das notwendige Remis zu erreichen. Somit gewann Maximilian Lutter die Partie und den Tagessieg mit 4 Punkten vor Martin Simon (4) und Sebastian Mösl (3,5).
Die Entscheidung über den Tagessieg von Turnier drei und damit auch in der Gesamtwertung fiel in der letzten Runde zwischen Martin Simon und Maximilian Lutter im direkten Duell. Martin Simon hatte schon früh ein komfortables Zeitpolster, Maximilian Lutter fand kein Durchkommen und wurde mit ablaufender Bedenkzeit zusehends unter Druck gesetzt bis er die Waffen strecken musste. Somit sicherte sich Martin Simon mit 5 Punkten den Tagessieg vor Wolfgang Brunner mit 4 Zählern sowie Sebastian Mösl mit 3,5.
Im Endklassement lagen dieselben vier Spieler in der exakt gleichen Reihenfolge wie im Vorjahr an der Spitze: Martin Simon holte mit 40 Punkten den dritten Titel in Folge vor Maximilian Lutter und Wolfgang Brunner mit je 38 Punkten sowie Sebastian Mösl mit 36. Rang fünf belegte Neuzugang Jozef Smyk mit 34 Zählern.