NEUMARKT. Faszination Natur und Landschaft im Landkreis Neumarkt: mit einer Fotoshow feiert der Landschaftspflegeverbandes sein 20jähriges Jubiläum.
Seit zwei Jahrzehnten kümmert sich der Verband unter seinem Motto „Wir sorgen dafür, dass Lebensräume Heimat bleiben“ um die Erhaltung der ökologisch bedeutenden, typischen und oft einzigartigen Landschaften und Lebensräume. Jetzt zeigt der Hobbyfotograf Hubert Schraml die Landschaften, die den Landkreis ausmachen, unter dem Motto „Faszination Natur und Landschaft“.
Der Landkreis Neumarkt weist eine besonders hohe Vielfalt an unterschiedlichen Naturräumen auf. Diese Naturraumvielfalt reicht vom Mittelfränkischen Becken ganz im Westen über das Vorland zur Frankenalb mit seinen markanten Zeugenbergen, vom Albanstieg - beispielsweise hin zum Wolfstein und Mariahilfberg bei Neumarkt - bis zu den Hochflächen der Frankenalb mit der Kuppenalblandschaft und den Juratälern von Schwarzer und Weißer Laber.
Darum sind hier landschaftliche Vielfalt, Standortvielfalt und Artenvielfalt so groß, hieß es. Jede dieser Landschaften hat ihre Besonderheiten und ist charakteristisch und einzigartig. Der Erhalt und der Schutz dieser Vielfalt erfordere auch jeweils eigene, auf diese Besonderheiten abgestimmte Landschaftspflegekonzepte.
Die lange Projektliste des Landschaftspflegeverbands soll diese landschaftliche Vielfalt im Landkreis Neumarkt widerpigeln: die Naturprojekte „Netzwerk Sulztal“ und „Tal der Weißen Laber“, das Biodiversitätsprojekts „Juradistl im Oberpfälzer Jura“, das Projekt „Neumarkter Sandbiotopverbund“ oder das Naturprojekt „Tal der Schwarzen Laber mit Hohenfelser-Velburger Kuppenalb“. In all diesen Projekten führt der Landschaftspflegeverband auf diesen Landschaftsraum abgestimmte und gebündelte Landschaftspflegemaßnahmen durch und trägt damit zum Erhalt dieser Landschaftsvielfalt bei.
Die Fotoshow ist zu sehen am Dienstag, 22. September, ab 20 Uhr im Gasthof Sammüller in Neumarkt-Schafhof.