NEUMARKT. Beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ hat die Stadt Neumarkt heuer einen dritten Platz ereicht.
Neumarkt hatte eine Bewerbung mit insgesamt 44 Einzelprojekten zu den Themen „Eine Welt“ und „Fairer Handel“ eingereicht. Sieger wurde Saarbrücken vor Bad Boll im Landkreis Göppingen. Den vierten Platz hinter Neumarkt belegten Dortmund und Leipzig.
Die Gewinner-Kommunen erhalten ein eigens entwickeltes Gütesiegel sowie einen Geldpreis, der für weitere Aktivitäten zum Fairen Handel vor Ort eingesetzt werden soll. Das Preisgeld für Neumarkt beträgt 15.000 Euro.
Insgesamt 84 Kommunen hatten sich mit insgesamt 818 Projekten in diesem Jahr um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ beworben. Am Montag wurden die Auszeichnungen in Rostock überreicht.
In der Begründung der Jury für die Platzierung Neumarkts wurden der Eine-Welt-Laden, das Projekt „Fair Trade in der Schule“, die Bildungsprojekte zum Fairen Handel und die Aktivitäten des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt genannt.
Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. 2013 hatte Neumarkt den zweiten Platz (wir berichteten), im Jahr 2011 kam man unter die besten fünf Städte (wir berichteten).