NEUMARKT. Kevin Beesk und Maximilian Lutter vom Schachklub Neumarkt boten beim hochkarätig besetzten Pyramiden Cup in Fürth starke Leistungen.
Die beiden Bezirksligaspieler mussten sich in den sieben Runden nur jeweils einmal geschlagen geben, dabei hatten sie es bis auf eine Ausnahme durchweg mit nominell stärkeren Gegnern zu tun.
Kevin Beesk (21) startete mit einem Sieg und traf dann auf FIDE-Meister Oskar Hirn (SC Noris Tarrasch Nürnberg). Der mittelfränkische Rekordmeister bestimmte die Partie, aber kurz vor der ersten Zeitkontrolle übersah er einen Gegenschlag und Kevin Beesk konnte den Favoriten Matt setzen. Danach trotzte Kevin Beesk dem zweifachen Bayerischen Meister Eduard Schunk (TSV Bindlach) ein Unentschieden ab und befand sich somit überraschend im Spitzenfeld.
Daher bekam er die Chance in Runde vier mit dem Internationalen Meister Leon Mons vom Bundesligisten SC Hansa Dortmund, der im Vorjahr das Turnier gewonnen hatte, die Klingen zu kreuzen. Kevin Beesk bot dem Deutschen U16-Meister von 2011 einen großen Kampf und brachte ihn im Mittelspiel sogar in arge Bedrängnis, ehe dieser mit seiner ganzen Klasse die Partie doch noch für sich entscheiden konnte. In den letzten drei Runden erreichte Kevin Beesk gegen starke Gegnerschaft drei Remis, wobei er FIDE-Meister Florian Wagner (SC Noris Tarrasch Nürnberg) bereits am Rande der Niederlage hatte.
Maximilian Lutter (18) musste sich zum Auftakt dem Internationalen Meister Michael Fedorovsky vom Bundesligisten FC Bayern München geschlagen geben. Aus den folgenden drei Runden holte er 2,5 Zähler und bezwang dabei Markus Lechermann (MTV Ingolstadt). Gegen den Landesligaspieler Karsten Bunk (SW Nürnberg Süd) kombinierte Maximilian Lutter einen Bauerngewinn heraus und nutzte dies zu einer Remis-Offerte, die der höherklassige Spieler annehmen musste. Auch in den letzten beiden Runden erzielte Maximilian Lutter jeweils ein Unentschieden und verpasste nur knapp den Sieg in der Jugendwertung, den sich der punktgleiche Deutsche U18-Meister von 2014 Florian Ott (SC Forchheim) aufgrund der knapp besseren Zweitwertung sichern konnte.
Kevin Beesk und Maximilian Lutter hatten somit jeweils starke vier Punkte erzielt und klassierten sich deutlich vor ihren Setzlistenplätzen auf den Rängen 31 und 34. Turniersieger wurde der russische Großmeister Vyacheslav Ikonnikov (SF Bad Mergentheim).