Tempo-Sünder gestoppt


Eine Woche lang warteten jede Menge Radarfallen auf die Raser
Foto:Polizei
NEUMARKT. „Sicher unterwegs im Goldenen Herbst“ hieß das Motto der Polizei-Aktionswoche, an der sich auch die Neumarkter Polizei beteiligte.

Die Beamten führten während der letzten Woche verstärkt Kontrollen des Straßenverkehrs durch, bei denen sie insbesondere auf Geschwindigkeits-, Gurt- und Handybenutzungsverstöße achteten.


Diese Verstöße würden zu den Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle zählen, hieß es. Die Aktionswoche „Sicher unterwegs im Goldenen Herbst“ ist in das Verkehrssicherheitsprogramm 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr eingebettet. Das Programm zielt darauf ab, die Verkehrsunfallzahlen im Freistaat zu senken, die Ursachen für Verkehrsunfälle zu bekämpfen und insgesamt die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Und hier steht heute schon fest, daß im Landkreis Neumarkt die vergleichsweise gute Statistik des Vorjahres nicht gehalten werden kann: 2014 gab es nur drei Verkehrstote im Landkreis - und bis in den Dezember hinein wurde überhaupt kein tödlicher Verkehrsunfall gezählt.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz gab nun eine Bilanz der Aktionswoche bekannt. Durch stationäre Geschwindigkeitskontrollstellen fuhren insgesamt 55.383 Fahrzeuge. Dabei wurden 1.581 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Als trauriger Spitzenreiter ging in diesem Zusammenhang am 19.Oktober ein Auto mit deutscher Zulassung hervor, der bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern mit Tempo 169 unterwegs war. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 440 Euro, zwei Monate Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister.

Bei Lasermessungen wurden insgesamt 1.773 Fahrzeuge registriert, wobei 600 Geschwindigkeitsverstöße geahndet werden mussten.

Im Rahmen von Verkehrskontrollen musste die Polizei 207 Gurtverstöße, 58 Handyverstöße und 157 sonstige Verfehlungen, wie beispielsweise abgelaufene Hauptuntersuchungen oder Beleuchtungsmängel, beanstanden.

Natürlich hatten die eingesetzten Polizisten nicht nur diese Verkehrsverstöße im Auge. So wurden insgesamt acht Strafanzeigen erstellt - zum Beispiel wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Auch fielen den Beamten verschiedene Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit dem Schwerlastverkehr auf.
23.10.15
Neumarkt: Tempo-Sünder gestoppt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang