Landrat Willibald Gailler und die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung bei der Bilanzierung der bisherigen Veranstaltungen
NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt hat mit die höchste Gründerquote im gesamten IHK Bezirk Oberpfalz-Kelheim, sagte Landrat Willibald Gailler.
"Auch deshalb verfügen wir über einen glänzenden Arbeitsmarkt“, sagte er bei der Auftaktveranstaltung der Gründerschule des Landkreises mit über 80 Teilnehmern.
Seit Beginn im Jahre 1997 haben sich über 1.800 Teilnehmer an der Unternehmer- und Gründerschule sowie an den Existenzgründertagen des Landkreises beteiligt, sagte Gailler, der sich zusammen mit Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk sowie Michael Endres und Richard Hollweck von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes über die gute Resonanz freute.
In der Gründerschule können sich interessierte Gründer und Jungunternehmer das notwendige Wissen für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit aneignen. An sechs Donnerstagabenden vermitteln fachkundige Experten und Praktiker aus verschiedenen Branchen praxisnahes, aktuelles sowie regionalspezifisches Fachwissen. Dabei werden vielfältige Themenbereiche abgedeckt: Vom Finden der Geschäftsidee, über Marketing bis hin zu versicherungsrechtlichen Fragen. Die Wirtschaftsförderung im Landratsamt hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, Existenzgründer, Betriebsnachfolger und Unternehmer zu unterstützen und ihr Konzept auf sicheren Beinen stehen zu lassen.
Dank der Mitwirkung der Kooperationspartner als Organisatoren oder Referenten kann die Gründerschule ihren Teilnehmern wieder kostenlos ein ausführliches und informatives Programm bieten.
Das weitere Programm:
Seminar 2 am 29.Oktober: Vom Produkt zum Markt Thema: Informationen der Agentur für Arbeit Marktanalyse, Marketing und Vertrieb
Seminar 3 am 12.November: Vom Markt zum Firmenaufbau Thema: Rechtsformen, Steuern, Buchführung und Informationen des Finanzamtes
Seminar 4 am 19.November: Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen Thema: Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz- Ertrags- und Liquiditätsplanung, Finanzierung
Seminar 5 am 26.November: Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Thema: Vertragsrecht, Forderungsmanagement, Versicherungen und Sozialversicherungen
Seminar 6 am 3.Dezember: Von der Wirklichkeit zum nachhaltigen Erfolg Thema: Wettbewerbsrecht und Werberecht im Onlinehandel, Gründerberatung, Gründercoaching
Das themenbezogene Programm ermöglicht auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen, um individuelle Wissenslücken zu füllen. Alle Seminare finden jeweils ab 18.30 im Landratsamt in Neumarkt statt. Anmeldung und Information unter Telefon 09181/470-212 oder per Email wirtschaft@landkreis-neumarkt.de